Richtlinie für die Kommentierung auf den Social-Media-Präsenzen des Statistischen Bundesamtes
Das Statistische Bundesamt informiert täglich in den sozialen Netzwerken über aktuelle Themen – von Bevölkerung über Wirtschaft bis hin zu Gesundheit und Umwelt. Genauso wichtig wie die Information sind uns der Dialog und der Meinungsaustausch. Wir freuen uns über Fragen, Anregungen und wollen sachliche Diskussionen fördern. Erwähnungen und Kommentare sollten daher einen Bezug zum Thema des geposteten Beitrags und den veröffentlichten Daten haben.
Ein respektvolles Miteinander ist Grundlage für einen konstruktiven Dialog. Deshalb: Immer fair bleiben! Beleidigungen, Verleumdungen, üble Nachrede und Provokationen sind unerwünscht. Kommentare mit vulgären, gewaltverherrlichenden, diskriminierenden, rassistischen, sexistischen, hasserfüllten oder gesetzeswidrigen Äußerungen und Inhalten ebenso.
Das Statistische Bundesamt behält sich vor, Beiträge, die gegen diese Richtlinie verstoßen, zu löschen und die jeweiligen Nutzerinnen und Nutzer künftig von der Diskussion auszuschließen.