In GENESIS-Online, der Datenbank des Statistischen Bundesamtes, finden Sie eine Vielzahl von Tabellen, die Sie nach Ihren jeweiligen Anforderungen konfigurieren können. Die Nutzung von GENESIS-Online ist grundsätzlich kostenfrei und ohne Registrierung unter der "Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0" möglich.
Alle Nutzerinnen und Nutzer greifen auf den gleichen Datenbestand zu.
GENESIS-Webservice-Schnittstelle (API)
Unter "Webservice" versteht man die automatisierte Dienstabwicklung zwischen Applikationen im Internet. Webservices sind also nicht für die menschliche Interaktion gedacht, sondern für Softwaresysteme, die automatisiert Daten austauschen und/oder Funktionen auf entfernten Rechnern aufrufen.
Durch die Nutzung des "GENESIS-Webservice" kann der Datenbestand von GENESIS-Online in automatisierte Prozesse eingebunden werden.
Wir bieten aktuell eine RESTful/JSON-Schnittstelle mit einer Vielzahl von Methoden zur Nutzung an.
Die sprachliche Schnittstellenbeschreibung finden Sie in GENESIS-Online auf der Informationsseite zur Webservice-Schnittstelle.
GENESIS-Weboberfläche
Zusätzlich zur Ansicht von Tabellen auf der Weboberfläche besteht die Möglichkeit, die Ergebnistabellen von dort herunterzuladen. Neben dem layoutorientierten Format XLSX können Sie die Tabellen auch in einem für die Weiterverarbeitung besonders gut geeigneten CSV-Format abspeichern, dem "Flat File CSV-Format". Hier sind die Daten und Metadaten strukturiert und gleichförmig als "tidy data" zusammengestellt.
Statistische Berichte
Im Zuge der Ablösung der Fachserien und Tabellenbände wird der inhaltliche Ausbau von GENESIS-Online kontinuierlich vorangetrieben und damit das Angebot offener Daten für die maschinelle Weiterverarbeitung ausgebaut.
Ergänzend zur Datenbank enthalten auch die Statistischen Berichte linearisierte Daten ähnlich dem "Flat File CSV-Format", die im Gegensatz zu den layoutorientierten Tabellen für weitere Auswertungen hervorragend geeignet sind. Die Statistischen Berichte finden Sie in der Übersicht zur Ablösung der Fachserien und Tabellenbände sowie im Bereich "Publikationen" auf der jeweiligen Themenseite.