Hinweis zur Verwendung von Cookies
Um unsere Website für Sie optimal gestalten zu können, verwenden wir Cookies. Bitte bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben.
Deshalb werden die Inhalte auf dieser Website derzeit nur eingeschränkt gepflegt. Aktuelle Daten finden Sie in unserer Datenbank GENESIS-Online.
Schutzsuchende sind Teil der ausländischen Bevölkerung in Deutschland, sie halten sich unter Berufung auf humanitäre Gründe in Deutschland auf. Nicht zuletzt der große Zustrom Asylsuchender zwischen 2014 und 2016 erfordert, dass dieser Personenkreis besser als bislang in der amtlichen Statistik abgebildet wird. Jan Eberle beschreibt in seinem Beitrag Schutzsuchende in der Ausgabe 1/2019 unseres Wissenschaftsmagazins WISTA ein Konzept, mit dem die administrativen Daten zum aufenthaltsrechtlichen Status aus dem Ausländerzentralregister zur Identifizierung von Schutzsuchenden genutzt werden können.
Im Beitrag Das Ausländerzentralregister als Längsschnittdatenquelle analysiert Dr. Gunter Brückner mit Blick auf den Schutzstatus, welchen Bevölkerungsgruppen Schutzsuchende angehören, welche Faktoren beeinflussen, ob ein Asylantrag anerkannt oder abgelehnt wird, und wie lange die Asylentscheidung dauert.
Deutscher Exportüberschuss im Jahr 2018: 228,3 Milliarden Euro
Mehr : Deutscher Exportüberschuss im Jahr 2018: 228,3 Milliarden Euro …