Merkmal | Keine Hindernisse, eine passende Arbeit zu finden | Haupthindernis sind mangelnde Sprachkenntnisse2, 3 | Haupthindernis ist die mangelnde Anerkennung ausländischer Nachweise2, 3 | Haupthindernis ist, dass keine geeignete Tätigkeit verfügbar ist2, 3 | Sonstiges Haupthindernis, eine passende Arbeit zu finden2, 3 |
---|---|---|---|---|---|
Lesebeispiel: 77 % der Eingewanderten geben an, keine Hindernisse beim Finden einer Arbeit gehabt zu haben, die ihrem höchsten beruflichen Abschluss entspricht. Unter denjenigen Eingewanderten, die in Deutschland Probleme beim Finden einer passenden Arbeit angeben, waren mangelnde Sprachkenntnisse der häufigste Grund für die Probleme (7 % der Eingewanderten), gefolgt von der mangelnden Anerkennung ausländischer Nachweise (6 %). Fußnoten: 1: Befragt wurden Eingewanderte im Alter von 15 bis 74 Jahren in Hauptwohnsitzhaushalten, die angaben jemals in Deutschland gearbeitet oder eine Arbeit gesucht zu haben. Dargestellt sind Anteile an den gültigen Antworten. Die Antwortkategorien "beschränkte Arbeitserlaubnis" und "Diskriminierung" sind nicht ausgewiesen aufgrund zu geringer Fallzahlen. Dadurch summieren sich die Antworten nicht auf 100%. 2: Filterung über die Frage "Hatten Sie Probleme, einen passenden Job zu finden, der Ihrem höchsten beruflichen Abschluss entspricht?". 3: Gültige Antworten auf die Frage "Aus welchem Grund hatten Sie Probleme, einen passenden Job zu finden?". 4: Klassifizierung gemäß internationaler Bildungsklassifikation ISCED 2011 (International Standard Classification of Education - ISCED). Die ISCED-Stufen 0 bis 2 entsprechen einem niedrigen Qualifikationsniveau, Stufen 3 und 4 einem mittleren und die Stufen 5 bis 8 einem hohen Qualifikationsniveau. / = keine Angabe, da Zahlenwert nicht sicher genug () = Aussagewert eingeschränkt, da der Zahlenwert statistisch relativ unsicher ist Quelle: Endergebnis der Zusatzerhebung der EU-Arbeitskräfteerhebung 2021. | |||||
Insgesamt | 77 | 7 | 6 | 4 | 4 |
Frauen | 76 | 7 | 7 | 4 | 4 |
Männer | 78 | 7 | 6 | 4 | (3) |
15 bis 34 Jahre | 79 | (7) | / | / | / |
35 bis 54 Jahre | 75 | 8 | 7 | (4) | 4 |
55 bis 74 Jahre | 79 | (5) | 7 | (5) | / |
Niedriger Bildungsabschluss4 | 80 | 9 | / | / | / |
Mittlerer Bildungsabschluss4 | 82 | 5 | 6 | (3) | / |
Hoher Bildungsabschluss4 | 69 | 8 | 10 | 6 | (5) |
Erwerbstätige | 80 | 6 | 6 | 3 | 3 |
Nicht Erwerbstätige | 71 | 9 | 7 | (5) | (5) |
Selbstständige | 86 | / | / | / | / |
Abhängig Beschäftigte | 79 | 6 | 6 | 3 | 3 |
Deutsche Staatsangehörige | 80 | 4 | 6 | 4 | (4) |
EU-Staatsangehörige | 80 | 8 | (4) | / | / |
Sonstige Staatsangehörige | 70 | 12 | 7 | (5) | (4) |
Zuzug bis 2010 | 80 | 5 | 6 | 4 | 3 |
Zuzug seit 2011 | 69 | 14 | 7 | (4) | / |
Stand 19. Mai 2025