Erwerbstätigkeit Anerkennung im Ausland erworbener Bildungsabschlüsse


Anerkennung im Ausland erworbener Bildungsabschlüsse (Anteile in %)1, 2
MerkmalBildungsabschluss anerkannt (ganz oder teilweise)3Anerkennung des Bildungsabschluss beantragt, nicht anerkannt3Anerkennung des Bildungsabschluss nicht beantragt3Darunter: Anerkennung nicht beantragt, weil kein Bedarf
Lesebeispiel: Unter allen Befragten, die ihren höchsten Bildungsabschluss außerhalb Deutschlands erworben haben, geben 28 % an, dass dieser hier anerkannt wurde. 8 % der Personen geben an, dass der ausländische Abschluss nicht anerkannt wurde. 62 % haben die Anerkennung des Abschlusses nicht beantragt. Davon haben 29 Prozentpunkte die Anerkennung nicht beantragt, weil sie keinen Bedarf dafür sehen (entsprechend 29 % der Gesamtgruppe).
Fußnoten:
1: Dargestellt sind Anteile an den gültigen Antworten auf die Frage "Haben Sie die Anerkennung dieses Abschlusses hier in Deutschland beantragt?". Falls die Antwort "Ja" lautete, wurde im Anschluss gefragt "Wurde dieser Abschluss anerkannt?". Falls die Antwort "Nein" lautete, wurde im Anschluss gefragt "Aus welchem Grund haben Sie keine Anerkennung des Abschlusses beantragt?".
2: Befragt wurden Personen im Alter von 15 bis 74 Jahren in Hauptwohnsitzhaushalten, die ihren höchsten Bildungsabschluss im Ausland erworben haben.
3: Die zusätzliche Antwortkategorie "Beantragt, Verfahren läuft" ist nicht ausgewiesen aufgrund zu geringer Fallzahlen. Dadurch summieren sich die Antworten nicht auf 100 %.
4: Klassifizierung gemäß internationaler Bildungsklassifikation ISCED 2011 (International Standard Classification of Education - ISCED). Die ISCED-Stufen 0 bis 2 entsprechen einem niedrigen Qualifikationsniveau, Stufen 3 und 4 einem mittleren und die Stufen 5 bis 8 einem hohen Qualifikationsniveau.
5: Klassifizierung gemäß Klassifizierung der Berufe (KldB) 2010, Fassung 2020.
/ = keine Angabe, da Zahlenwert nicht sicher genug
() = Aussagewert eingeschränkt, da der Zahlenwert statistisch relativ unsicher ist
Quelle: Endergebnis der Zusatzerhebung der EU-Arbeitskräfte­erhebung 2021.
Insgesamt2886229
Frauen2896124
Männer29(6)6334
15 bis 34 Jahre32/5925
35 bis 54 Jahre24(8)732
55 bis 74 Jahre31(10)5928
Niedriger Bildungsabschluss4//9142
Mittlerer Bildungsabschluss427(7)6533
Hoher Bildungsabschluss437105021
Produktionsberufe525/6841
Personenbezogene Dienstleistungsberufe541/4623
Darunter: medizinische Gesundheitsberufe554/(31)/
Kaufmännische und unternehmensbezogene Dienstleistungsberufe532/6033
IT-, naturwissenschaftliche, und sonstige Dienstleistungsberufe5(22)/7035

Stand 19. Mai 2025

Zur Druckansicht