Erwerbstätigkeit Erwerbstätige nach Nutzung verschiedener beruflicher Kompetenzen und nach persönlichen Merkmalen

Anteil an Erwerbstätigen1 (in %), die mindestens die Hälfte ihrer Arbeitszeit2...

Merkmal

 …digitale Endgeräte nutzen.3…arbeitsbezogene Unterlagen lesen.4…komplexe Berechnungen durchführen.5…anstrengende körperliche Arbeit verrichten.6...präzise Aufgaben mit den Fingern ausführen7…andere Personen beraten und schulen.8
1: Erwerbstätige im Alter von 15 bis 74 Jahren in Hauptwohnsitzhaushalten.
2: Die Beantwortung der Fragen zur Zusatzerhebung sind freiwillig. Nur gültige Angaben wurden ausgewertet.
3: Digitale Endgeräte = Computer, Tablet oder Smartphone; ohne Telefon.
4: Arbeitsbezogene Unterlagen = zum Beispiel Handbücher, Verträge, technische Dokumente, Fachliteratur; ohne E-Mails.
5: Komplexe Berechungen = zum Beispiel Prozent- oder Bruchrechnung.
6: Anstrengede körperliche Arbeit = zum Beispiel Heben schwerer Gegenstände, Anheben von Personen oder Arbeiten in schmerzhaften oder ermüdenden Positionen.
7: Präzise Aufgaben mit den Fingern = zum Beispiel Operieren, Zeichnen oder Reparieren von Gegenständen.
8: Beraten und Schulen inkl. Unterrichten.
9: Klassifizierung gemäß internationaler Bildungsklassifikation ISCED 2011 (International Standard Classification of Education - ISCED) der UNESCO. Die ISCED-Stufen 1 und 2 werden zum niedrigen Qualifikationsniveau, die ISCED-Stufen 3 und 4 zum mittleren und die ISCED-Stufen 5 bis 8 zum hohen Qualifikationsniveau zusammengefasst.
Quelle: Endergebnis der Zusatzerhebung der EU-Arbeitskräfte­erhebung 2022.
Insgesamt47139251714
Geschlecht
Männer461310281911
Frauen48137211417
Altersgruppe
15 bis 24 Jahre36117321911
25 bis 34 Jahre531511251616
35 bis 44 Jahre52149241615
45 bis 54 Jahre48138241714
55 bis 64 Jahre43127241712
65 bis 74 Jahre31107151313
Bildungsniveau9
niedrig196446226
mittel41116301910
hoch65181391121
Einwanderungsgeschichte
mit Einwanderungsgeschichte37139351911
einseitige Einwanderungsgeschichte52149221616
ohne Einwanderungsgeschichte49138221614

Stand 19. Mai 2025

Zur Druckansicht