Das Zusatzprogramm der Arbeitskräfteerhebung 2022 fragt Erwerbstätige nach ihren "Beruflichen Kompetenzen" und besteht inhaltlich aus drei Teilen. Die Fragen beziehen sich zuerst darauf, wie die Befragten die Nutzung von diversen beruflichen Kompetenzen in ihrer Erwerbstätigkeit einschätzen. Hierzu gehören unter anderem Fragen dazu, in welchem Umfang digitale Endgeräte genutzt, arbeitsbezogene Unterlagen gelesen, andere Personen geschult, komplexe Berechnungen oder harte körperliche Tätigkeiten durchgeführt werden. Im zweiten Teil der Befragung geht es um den repetitiven Charakter der Arbeitsaufgaben und darum, inwiefern die Aufgaben durch strikte Verfahren präzise vorgegeben sind. Der dritte Teil fragt nach dem subjektiven Grad an Selbstbestimmung bezüglich der Reihenfolge und Inhalte der Arbeitsaufgaben. Befragt wurden Personen im Alter von 15 bis 74 Jahren, die aktuell erwerbstätig sind oder in den letzten zwei Jahren erwerbstätig waren. Die hier dargestellten Auswertungen berücksichtigen nur solche Personen, die aktuell erwerbstätig sind.
Den ausführlichen Qualitätsbericht zum Mikrozensus 2022 finden Sie hier.