Erwerbstätigkeit Gründe für Nichtverfügbarkeit 2021 (in %)

Gründe für Nichtverfügbarkeit in %
Ergeb­nisse der Arbeitskräfteerhebung 2021
Hauptgrund für NichtverfügbarkeitStille Reserve A1Stille Reserve C1
MännerFrauenMännerFrauen
1: Die Stille Reserve lässt sich unterteilen in die Kategorien A, B und C. Zur ersten Gruppe gehören Personen, die zwar Arbeit suchen, jedoch zum Beispiel aufgrund von Betreuungspflichten kurzfristig (innerhalb von zwei Wochen) keine Arbeit aufnehmen können (Stille Reserve A).
Personen der zweiten Gruppe würden gerne arbeiten und wären auch verfügbar, suchen aber aktuell keine Arbeit, weil sie zum Beispiel glauben, keine passende Tätigkeit finden zu können (Stille Reserve B).
Die dritte Gruppe ist die arbeitsmarktfernste. Sie umfasst Nichterwerbspersonen, die zwar weder eine Arbeit suchen noch kurzfristig verfügbar sind, aber dennoch einen generellen Arbeitswunsch äußern (Stille Reserve C).
Teilgruppen mit Angaben von unter 8 % sind aufgrund geringer Fallzahlen nur eingeschränkt aussagefähig.
Abweichungen in den Summen ergeben sich durch Runden der Zahlen.
Quelle: Endergebnisse der Arbeitskräfteerhebung 2021. Die Arbeitskräfteerhebung ist in den Mikrozensus integriert. Hochrechnung des Mikrozensus auf Basis der Bevölkerungseckwerte nach Zensus 2022, basierend auf der Rückrechnung der Bevölkerungsfortschreibung für das Jahr 2021. Ausführliche Informationen zu den Neuregelungen des Mikrozensus ab 2020 sowie der eingeschränkten Vergleichbarkeit der Ergebnisse mit den Vorjahren finden Sie hier.

15- bis 24-Jährige

1 Schulische oder berufliche Ausbildung/Studium71,163,571,670,7
2 Krankheit, verminderte Erwerbsfähigkeit, Behinderung7,93,37,35,5
3 Betreuung0,07,90,36,5
4 Andere familiäre Verpflichtungen0,52,40,30,9
5 Andere persönliche Verpflichtungen1,53,01,71,7
6 Ruhestand0,00,00,00,0
7 Anderer Hauptgrund19,019,918,914,8

25- bis 59-Jährige

1 Schulische oder berufliche Ausbildung/Studium15,811,416,07,5
2 Krankheit, verminderte Erwerbsfähigkeit, Behinderung33,419,945,427,0
3 Betreuung4,836,54,338,6
4 Andere familiäre Verpflichtungen1,23,21,54,2
5 Andere persönliche Verpflichtungen1,94,41,61,6
6 Ruhestand0,60,31,10,5
7 Anderer Hauptgrund42,324,330,220,6

60- bis 74-Jährige

1 Schulische oder berufliche Ausbildung/Studium0,05,01,50,3
2 Krankheit, verminderte Erwerbsfähigkeit, Behinderung53,345,654,652,2
3 Betreuung4,83,51,89,8
4 Andere familiäre Verpflichtungen0,00,01,62,4
5 Andere persönliche Verpflichtungen1,71,62,21,0
6 Ruhestand3,98,221,917,6
7 Anderer Hauptgrund36,336,016,616,8

Stand 27. Juni 2025

Zur Druckansicht