Qualität der Arbeit Allgemeine Information

Arbeitszeit und der Ausgleich beruflicher und privater Belange

Ein großer Teil der Bevölkerung verbringt seine Zeit mit Arbeit. Menschen arbeiten einer­seits, um Geld zu verdienen. Denn auch der Verdienst ist nur im Verhältnis zum Zeit­auf­wand sinnvoll zu beurteilen. Auch deshalb ist die Arbeitszeit eine weitere Di­men­sion der "Qualität von Erwerbstätigkeit".

Der Umfang der Arbeitsstunden spielt eine wichtige Rolle: "zu viel" wird hier häufig eben­so negativ wahrgenommen wie "zu wenig". Allerdings gibt es neben dem Um­fang der Arbeitszeit ebenso den Aspekt der Flexibilität von Arbeitszeit. Sind Ar­beits­zeiten frei wählbar oder findet die Arbeitszeit zu ungewöhnlichen Tageszeiten (etwa in der Nacht) statt?

Eben weil die Arbeitszeit einen sehr großen Anteil einnimmt, wird häufig auf die Be­deu­tung eines Ausgleichs von beruflichen und privaten Belangen hin­ge­wiesen. Die richtige Balance ist nicht nur wichtig für Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit des Er­werbs­tä­ti­gen, sondern auch für das Miteinander von Familie und Beruf.