Wie hoch ist der Anteil der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die das Gefühl haben, eine sinnvolle Tätigkeit auszuüben?
Die Ergebnisse beruhen auf der Selbsteinschätzung der Befragten im Rahmen einer europaweiten Telefon-Befragung zu den Arbeitsbedingungen.
Ein wichtiger Aspekt für die Arbeitsmotivation ist die Identifikation mit der ausgeübten Tätigkeit. Beschäftigte erachten ihre Tätigkeit im Idealfall als wichtig und sinnvoll und können dabei auch ihre eigenen Ideen einbringen.
Knapp 88 % sehen ihre Arbeit als sinnvoll an
Die meisten Befragten sahen 2021 in ihrer Arbeit eine sinnvolle Tätigkeit. 88 % der Befragten hatten immer oder oft das Gefühl sinnhafte Arbeit zu leisten. Dabei sehen die jüngeren Altersklassen ihre Arbeit etwas seltener als sinnreiche an. Während die 25- bis 34- Jährigen mit 81 % den geringsten Sinn in ihrer Arbeit erkennen, sind es in der Gruppe ab 55 Jahren bereits 94 %. Frauen geben dabei insgesamt mit 89 % etwas häufiger an, einen Sinn zu erkennen als Männer (87 %).
Alter von ... bis ... Jahren | Gesamt | Männer | Frauen |
---|---|---|---|
Quelle: Europäische Erhebung über die Arbeitsbedingungen (EWCTS) 2021. | |||
15 bis 24 | 84 | 82 | 87 |
25 bis 34 | 81 | 81 | 80 |
35 bis 44 | 88 | 83 | 92 |
45 bis 54 | 90 | 89 | 92 |
55 und älter | 94 | 95 | 93 |
Insgesamt | 88 | 87 | 89 |
Unterschiede nach Wirtschaftszweig
Allerdings ist ein Unterschied sichtbar, wenn man die Wirtschaftszweige betrachtet, in denen die Befragten ihre Tätigkeit ausüben. Beschäftigte aus den Bereichen Erziehung und Unterricht (93 %), Finanz- und Versicherungsdienstleistung (93 %) sowie Gesundheits- und Sozialwesen (92 %) sehen ihre Arbeit am häufigsten als sinnvoll an.
Informationen zum Indikator
Beschreibung/Definition
Anteil der Arbeitnehmenden (ab 15 Jahre), die ihre Arbeit als sinnvoll ansehen an allen Arbeitnehmenden (ab 15 Jahre) mit gültigen Angaben zu ihrer Tätigkeit.
Als sinnvoll gilt eine Arbeit, wenn Befragte diese immer oder oft als sinnvoll eingeschätzt haben.
Quelle
Europäische Erhebung über die Arbeitsbedingungen (EWCTS 2021)
Hinweise zur Interpretation
Die Angaben basieren auf der Selbsteinschätzung der Befragten im Rahmen der Europäischen Erhebung über Arbeitsbedingungen (EWCTS).
Weitere Hinweise zum European Working Conditions Surveys (EWCS) und der Vergleichbarkeit zu Ergebnissen aus vorhergehenden Befragungen finden Sie auf der Internetseite von Eurofound.