Pressemitteilungen
Aktuell
Tabellen
Datenbank
GENESIS-Online
Auch in unserer Datenbank GENESIS-Online finden Sie Ergebnisse zu den Themen:
Konjunkturstatistik im Dienstleistungsbereich
Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich (Strukturdaten bis 2020)
Bereichsübergreifende Unternehmensstatistik (Strukturdaten ab 2018)
Statistik für kleine und mittlere Unternehmen
Die Datenbankinhalte werden sukzessive ausgebaut und hier verlinkt.
Grafiken
Publikationen
Hinweis: Ablösung der Fachserien und Tabellenbände
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, unsere Ergebnisse Open-Data-konform maschinenlesbar bereitzustellen. Wir bauen daher das Angebot in unserer Datenbank GENESIS-Online kontinuierlich aus und stellen unsere bisherigen Fachserien und Tabellenbände ein. Für vereinzelte Themenbereiche bieten wir ergänzend die Statistischen Berichte als neues Format in dieser Rubrik "Publikationen" an. Sie enthalten neben Layout-Tabellen auch maschinenlesbare Datensätze (csv).
Weitere Publikationen zum Thema
WISTA 05/2022
Verzeichnis aller Veröffentlichungen
Häufig gestellte Fragen
Wo finde ich Umsatzzahlen für bestimmte Wirtschaftszweige des Dienstleistungsbereichs?
Ausführliche Tabellen stehen Ihnen in der Datenbank GENESIS-Online zur Verfügung.
Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich (bis Berichtsjahr 2020)
Strukturstatistik im Handels- und Dienstleistungsbereich (Strukturdaten ab 2018)
Das könnte Sie auch interessieren:
- Unternehmensregister: Unternehmen nach Umsatzgrößenklassen
- Konjunkturindikatoren: Umsatz in ausgewählten Dienstleistungsbereichen
- Gastgewerbe: Umsatz nach ausgewählten Wirtschaftszweigen
- Einzelhandel: Umsatz nach ausgewählten Wirtschaftszweigen
- Die neue Strukturstatistik im Handels- und Dienstleistungsbereich
- Die Umsetzung des EU-Unternehmensbegriffs in den Strukturstatistiken ab Berichtsjahr 2018
Gibt es Daten zum Einkommen von Ärzten?
Die Ergebnisse der Kostenstrukturerhebung von Arzt- und Zahnarztpraxen sowie Praxen von psychologischen Psychotherapeuten finden Sie in der Fachserie 2 Reihe 1.6.1. Dort stehen Ihnen Daten zu den Einnahmen, Aufwendungen und zum Reinertrag von Arztpraxen zur Verfügung.
Methodischer Hinweis zu diesen Daten:
Der Reinertrag wird nach Facharztbezeichnung und Praxisform aufgeschlüsselt veröffentlicht. Dieser Ertrag ist nicht identisch mit dem Einkommen der Ärzte. Er stellt zwar das Ergebnis des Geschäftsjahres der Praxis dar, berücksichtigt aber unter anderem nicht die Aufwendungen für die Praxisübernahme und die Aufwendungen privater Natur für die Alters-, Invaliditäts-, Hinterbliebenen- und Krankenversicherung der Praxisinhaber und deren Familienangehörigen sowie die Beiträge zu Versorgungseinrichtungen der Praxisinhaber.
Dieser im Rahmen der Kostenstrukturerhebung bei Arztpraxen errechnete Reinertrag ist somit nicht mit einem Gehalt beziehungsweise Bruttojahreseinkommen eines niedergelassenen Facharztes gleichzusetzen.
Online melden
Mit IDEV und CORE können Sie über das Internet Meldungen zu verschiedenen amtlichen Statistiken an die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder übermitteln. Fragen und Antworten rund um die Online-Meldung finden Sie im Hilfecenter des Erhebungsportals.
Methoden
Die Dokumentation der Methoden ist uns wichtig
Damit können Sie unsere Daten sachgerecht interpretieren und ihre Aussagekraft besser einschätzen.