Pressemitteilungen
Aktuell
Tabellen
Datenbank
GENESIS-Online
Auch in unserer Datenbank GENESIS-Online finden Sie Ergebnisse zum Thema Industrie, Verarbeitendes Gewerbe.
Die Datenbankinhalte werden sukzessive ausgebaut und hier verlinkt.
Grafiken
Schon gewusst?
Zusammenhang zwischen Lkw-Fahrleistungen und Industrieproduktion
Wirtschaftliche Aktivität erzeugt und benötigt Verkehrsleistungen – daher besteht ein enger Zusammenhang zwischen der konjunkturellen Entwicklung und dem Verkehr von Lastkraftwagen (Lkw).
Publikationen
Hinweis: Ablösung der Fachserien und Tabellenbände
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, unsere Ergebnisse Open-Data-konform maschinenlesbar bereitzustellen. Wir bauen daher das Angebot in unserer Datenbank GENESIS-Online kontinuierlich aus und stellen unsere bisherigen Fachserien und Tabellenbände ein. Für vereinzelte Themenbereiche bieten wir ergänzend die Statistischen Berichte als neues Format in dieser Rubrik "Publikationen" an. Sie enthalten neben Layout-Tabellen auch maschinenlesbare Datensätze (csv).
Weitere Publikationen zum Thema
WISTA – das Wissenschaftsmagazin
WISTA – das Wissenschaftsmagazin
WISTA – das Wissenschaftsmagazin
WISTA – das Wissenschaftsmagazin
WISTA – das Wissenschaftsmagazin
WISTA – das Wissenschaftsmagazin
Verzeichnis aller Veröffentlichungen
Häufig gestellte Fragen
Welche Daten liegen zur Automobilindustrie vor?
Aktuelle Zahlen zu Beschäftigten und Umsatz in der Automobilindustrie sind in unserer Datenbank GENESIS-Online abrufbar.
Weitere Daten im Zeitverlauf finden Sie in der Tabelle Beschäftigte und Umsatz der Betriebe im Verarbeitenden Gewerbe (42111-0003) unter der Meldenummer 29 (Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen).
Strukturdaten aus dem Jahresbericht für Betriebe sind für die Automobilindustrie in der Datenbank GENESIS-Online über die Tabellen Beschäftigte und Umsatz der Betriebe (42271) abrufbar.
Im Rahmen der Kostenstrukturerhebung im Verarbeitenden Gewerbe werden die Unternehmen nach detaillierten Ertrags- und Aufwandsangaben befragt. Mit diesen Angaben lassen sich verschiedene Wertschöpfungsgrößen sowie Kosten nach Kostenarten darstellen. Diese Angaben sind für Unternehmen mit mindestens 20 Beschäftigten in der Tabelle Kostenstruktur der Unternehmen im Verarbeitenden Gewerbe (42251-0006) auffindbar.
Wo finde ich die Anzahl der Betriebe und Beschäftigungszahlen?
Der Monatsbericht (Konjunkturdaten) enthält monatliche Angaben für sämtliche Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes mit mindestens 50 tätigen Personen. Er ist in der Datenbank GENESIS-Online über die Tabellen Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe (42111) abrufbar.
Der Jahresbericht (Strukturdaten) bietet jährliche Angaben für sämtliche Betriebe von Unternehmen des Verarbeitendes Gewerbes mit 20 und mehr tätigen Personen. Jahresergebnisse nach Beschäftigungsgrößenklassen sind in der Datenbank GENESIS-Online über die Tabellen Beschäftigte und Umsatz der Betriebe (42271) abrufbar.
Das könnte Sie auch interessieren:
Was ist der Unterschied zwischen Betrieben und Unternehmen?
Als Unternehmen gilt die kleinste rechtliche Einheit, die aus handels- und/oder steuerrechtlichen Gründen Bücher führen und einen Jahresabschluss aufstellen muss. Ein Betrieb ist einer rechtlichen Einheit zugeordnet. Somit kann ein Unternehmen aus einem oder mehreren Betrieben bestehen. Im Gegensatz zum Unternehmen gelten Betriebe als örtlich gebundene Einheiten.
Das könnte Sie auch interessieren:
Wo finde ich Daten zur Anzahl der Betriebe und der Beschäftigten im Verarbeiten Gewerbe?
Der Monatsbericht (Konjunkturdaten) enthält monatliche Angaben für sämtliche Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes mit mindestens 50 tätigen Personen. Er ist in der Datenbank GENESIS-Online über die Tabellen Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe (42111) abrufbar.
Der Jahresbericht (Strukturdaten) bietet jährliche Angaben für sämtliche Betriebe von Unternehmen des Verarbeitendes Gewerbes mit 20 und mehr tätigen Personen. Alle Ergebnisse für Betriebe sind in der Datenbank GENESIS-Online über die Tabellen Beschäftigte und Umsatz der Betriebe (42271) abrufbar.
Wo finde ich Daten zur Produktion von Gütern?
Die Daten der vierteljährlichen Produktionserhebung im Verarbeitenden Gewerbe finden Sie in folgenden Veröffentlichungen:
- Fachserie 4 Reihe 3.1 (Hinweis: Die Produktion ist gegliedert nach dem Güterverzeichnis für Produktionsstatistiken.)
- Basisdaten sind auch in der Datenbank GENESIS-Online über die Tabellen Vierteljährliche Produktionserhebung im Verarbeitenden Gewerbe (42131) abrufbar.
Beispiel:
Daten zur Produktion von "Metallerzeugnissen" finden Sie in der Fachserie 4 Reihe 3.1 unter der Meldenummer 25 sowie in der Datenbank GENESIS-Online unter der GP-Nummer 25.
Das könnte Sie auch interessieren:
Wie hoch ist die Anzahl der Unternehmen im Maschinenbau?
Die Anzahl der Unternehmen wird im Rahmen der "Kostenstrukturerhebung im Verarbeitenden Gewerbe sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden" (Unternehmen ab 20 und mehr Beschäftigte) ermittelt. Die Daten können in der Tabelle Beschäftigte, Umsatz, Produktionswert und Wertschöpfung der Unternehmen im Verarbeitenden Gewerbe (42251-0001) in der Datenbank GENESIS-Online nach Eingabe der Meldenummer 28 (Maschinenbau) abgerufen werden.
Hintergrundinformationen und Erläuterungen finden Sie im Qualitätsbericht der Statistik.
Worin unterscheiden sich die Daten in den Tabellen 42111 und 42271?
Hier werden zwei Erhebungen (durch eine EVAS-Nummer kategorisiert) mit jeweils unterschiedlichen Abschneidegrenzen abgebildet.
Eine Erhebung in der Statistik, hier spricht man auch von einem Berichtskreis, ist die Gesamtheit aller Erhebungseinheiten, die für eine bestimmte Statistik relevant sind. Eine Abschneidegrenze ist eine Grenze, ab der bestimmte Einheiten aus der Statistik ausgeschlossen werden, um den Erhebungsaufwand zu reduzieren oder die Datenqualität zu verbessern.
Erhebung Nummer 42111 beinhaltet monatliche Daten und ein daraus abgeleitetes Jahresergebnis aus der Konjunkturstatistik. Hier wird der Berichtskreis der Betriebe ab 50 tätigen Personen abgebildet. Zu den erhobenen Merkmalen gehören die tätigen Personen, die Arbeitsstunden, die Lohn- und Gehaltssummen, der Umsatz unterteilt in Inland und Ausland und dieser in Eurozone und Nicht Eurogebiet, der Auftragseingang, der Auftragsbestand, die gesamte Produktion sowie Reparatur-, Montage- und Lohnveredelungsarbeiten.
In der Erhebung zur EVAS Nummer 42271 finden Sie jährliche Daten aus dem Jahresbericht für Betriebe, der sogenannten Strukturstatistik. Hier werden Betriebe mit 20 bis 49 tätigen Personen einmal jährlich nach den Merkmalen tätige Personen, Lohn- und Gehaltssummen, Umsatz unterteilt in Inland und Ausland sowie Investitionen befragt.
Aus statistischen Geheimhaltungsgründen, wird der eigentliche Jahresbericht für Betriebe mit 20 bis 49 tätigen Personen nicht veröffentlicht.
In der Folge werden die Ergebnisse der Erhebung für Betriebe mit 20 bis 49 tätigen Personen mit den korrigierten Jahresergebnissen aus der Erhebung 42111 (Betriebe ab 50 tätige Personen) zusammengefasst.
Der Gesetzgeber hat zudem in § 3 des Gesetzes über die Statistik im Produzierenden Gewerbe (ProdgewStatG) festgelegt, dass in den genannten Erhebungen, jeweils unterschiedliche Merkmale erhoben werden.
Aus diesem Grund werden im abschließenden Jahresbericht für Betriebe nur die Merkmale tätige Personen, Lohn- und Gehaltssummen sowie der Umsatz unterteilt in Inland und Ausland veröffentlicht.
Methoden
Die Dokumentation der Methoden ist uns wichtig
Damit können Sie unsere Daten sachgerecht interpretieren und ihre Aussagekraft besser einschätzen.