Feldfrüchte und Grünland 37,5 Millionen Tonnen Getreide im Jahr 2025 erwartet

Nach einer ersten Schätzung von Ende Juni 2025 können die Landwirtinnen und Landwirte in Deutschland in diesem Jahr eine Getreideernte (ohne Körnermais und Corn-Cob-Mix) von 37,5 Millionen Tonnen erwarten. Damit liegt die Erntemenge um 10 % über der Erntemenge des Vorjahres. Der Hektarertrag liegt bei 68,0 Dezitonnen und damit um knapp 5 % über dem Hektarertrag von 2024 (64,8 Dezitonnen).

Die Erntemenge von Winterweizen, der bedeutendsten Getreideart in Deutschland, beläuft sich voraussichtlich auf 21,0 Millionen Tonnen. Das sind 3,2 Millionen Tonnen beziehungsweise 18 % mehr als im Erntejahr 2024. Nach den vorläufigen Ergebnissen der Bodennutzungshaupterhebung werden in diesem Jahr auf 2,9 Millionen Hektar Winterweizen angebaut.

Für den Anbau von Gerste nutzen die Landwirtinnen und Landwirte 1,5 Millionen Hektar. Die geschätzte Erntemenge liegt bei 10,4 Millionen Tonnen und liegt damit um 217 800 Tonnen unter der Erntemenge des Vorjahres.

Die Erntemenge von Roggen und Wintermenggetreide wird voraussichtlich bei 2,9 Millionen Tonnen liegen. Das sind 309 200 Tonnen mehr als im Jahr 2024. Bei Triticale (Weizen-Roggen-Kreuzung) ist mit einer Erntemenge von 1,8 Millionen Tonnen und damit einer Zunahme von 16 % gegenüber dem Vorjahr zu rechnen.

Die Erntemenge von Winterraps wird auf 3,7 Millionen Tonnen geschätzt und bleibt damit in etwa auf dem Niveau des Vorjahres (2024: 3,6 Millionen Tonnen).

Methodische Hinweise:
Diese Ernteschätzung beruht auf einer begrenzten Anzahl von Ernte- und Betriebsberichterstattern in den Bundesländern von Ende Juni 2025 und den vorläufigen Ergebnissen der Bodennutzungshaupterhebung 2025. Ein weiteres Ergebnis zur Getreide- und Rapsernte wird voraussichtlich Ende August 2025 veröffentlicht. In dieses Ergebnis fließen dann auch die Ergebnisse der Besonderen Ernte- und Qualitätsermittlung ein, bei der die tatsächlichen Erntemengen von ausgewählten Feldern (Stichprobenverfahren) gemessen, das heißt gewogen werden.