Feldfrüchte und Grünland Vorräte in der Landwirtschaft am 30. Juni 2025

Zum Stichtag 30. Juni 2025 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland einen Vorratsbestand an Getreide von 1,6 Millionen Tonnen in ihren Betrieben gelagert. Dies entspricht einem Anteil von 4,1% der Getreideernte 2024.

Weizenvorräte lagern derzeit 627 100 Tonnen in den deutschen Betrieben. Die Länder Bayern (175 700 Tonnen), Niedersachsen (76 500 Tonnen), Mecklenburg-Vorpommern (67 800 Tonnen) und Baden-Württemberg (57 400 Tonnen) haben die höchsten Vorratsbestände. Das sind zusammen 60 % der gesamtdeutschen Weizenvorräte. Weiterhin werden in Deutschland 353 500 Tonnen Gerste, 59 400 Tonnen Roggen und Wintermenggetreide, 67 300 Tonnen Triticale, 35 100 Tonnen Hafer und Sommermenggetreide sowie 456 000 Tonnen Körnermais/Mais zum Ausreifen (einschließlich Corn-Cob-Mix) gelagert.

Methodische Hinweise:
Die hochgerechneten Ergebnisse zu den Vorratsbeständen beruhen auf den Mitteilungen einer begrenzten Anzahl von Ernte- und Betriebsberichterstattern. Hochrechnung und Berechnung der Anteile der Vorräte erfolgte auf Basis der endgültigen Erntemengen 2024.

Vorräte an Getreide am 30. Juni 2025 in Deutschland 1
FruchtartVorräteAnteil an der Gesamternte 2024
1 000 t%
1: Ohne Stadtstaaten.
2: Ohne anderes Getreide zur Körnergewinnung (zum Beispiel Hirse, Sorghum, Kanariensaat).
Getreide insgesamt einschließlich Körnermais/Mais zum Ausreifen
(einschließlich Corn-Cob-Mix)2
1 598,54,1
davon
Weizen insgesamt ( einschließlich Dinkel, Einkorn und Durum)
627,13,4
davon
Roggen und Wintermenggetreide
59,42,3
davon
Triticale
67,34,5
davon
Winter- und Sommergerste
353,53,3
davon
Hafer und Sommermenggetreide
35,14,8
davon
Körnermais/Mais zum Ausreifen
(einschließlich Corn-Cob-Mix)
456,09,1
  • Angaben zu Vorräten in der Landwirtschaft am 30. Juni 2025 siehe Tabelle nach Bundesländern.
  • Angaben zu Beständen der Wirtschaft an Getreide, Getreideerzeugnissen und Reis finden Sie auf der Seite der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung www.ble.de/getreide.