Flächennutzung Flächenstatistik im Regionalatlas

Der von der Herausgeber­gemeinschaft der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder bereit­gestellte Regionalatlas - liefert zum Thema Flächen­statistik eine bundesweit kleinräumige Ergebnis­darstellung zur "Flächen­erhebung nach Art der tatsäch­lichen Nutzung". Er bildet unter anderem die Gemeinde­ebene ab. Im Regional­atlas können Sie sich beispiels­weise für alle Gemeinden in Deutschland ausführliche Informationen über die Haupt­kategorien der amtlichen Flächen­statistik anzeigen lassen. Darstellungen mit Bezug auf die Kreis­ebene sowie auf höhere Verwaltungs­ebenen finden sich ebenfalls im Regional­atlas. Im Einzelnen sind dies thematische Karten zu den jeweiligen Flächen­anteilen der Land­wirtschaft, des Waldes, der Siedlung, des Verkehrs, der Siedlungs- und Verkehrsfläche, der Sport-, Freizeit- und Erholungs­fläche. Zudem sind die Siedlungs­dichte (Siedlungs- und Verkehrs­fläche je Einwohnerin/Einwohner (EW)) und die Freiraum­fläche je EW abgebildet.

Diese Karten sind im Regionalatlas unter der folgenden Rubrik zu finden:

- Themen > Gebiet und Fläche > Flächen­nutzung nach ALKIS (Amtliches Liegenschafts­kataster Informations­system)

Darüber hinaus sind weitere Indikatoren zu den Veränderungen der Flächen­nutzung karto­graphisch aufbereitet dargestellt:

  • Veränderung der Siedlungs- und Verkehrs­fläche
  • Veränderung der Siedlungs- und Verkehrs­fläche je EW in einem vier­jährigen Zeitraum (gleitender Vierjahres­durchschnitt)
  • Veränderung der Siedlungs­fläche zur Gesamt­fläche in einem vier­jährigen Zeitraum (gleitender Vierjahres­durchschnitt)
  • Veränderung der Verkehrs­fläche zur Gesamt­fläche in einem vier­jährigen Zeitraum (gleitender Vierjahres­durchschnitt)
  • Veränderung der Freiraum­fläche je EW in einem vier­jährigen Zeitraum (gleitender Vierjahres­durchschnitt)

Diese Karten finden Sie im Regionalatlas unter:
- Themen > Nachhaltigkeit > Flächennutzung nach ALKIS
- Themen > Nachhaltigkeit > Flächennutzung nach ALKIS (4-jährige Veränderung)