Tiere und tierische Erzeugung

Themen Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Zum Thema

Pressemitteilungen

7. August 2024 Fleischproduktion im 1. Halbjahr 2024 um 1,3 % gegenüber Vorjahr gestiegen

Mehr erfahren

26. Juni 2024 Zahl der schweinehaltenden Betriebe geht weiter zurück: -3,4 % im Vergleich zum Vorjahr

Mehr erfahren

15. März 2024 Eierproduktion 2023 leicht gesunken

Mehr erfahren

7. Februar 2024 Fleischproduktion im Jahr 2023 um 4 % gesunken

Mehr erfahren

20. Dezember 2023 Schweinebestand von Mai bis November 2023 leicht gestiegen

Mehr erfahren

Aktuell

Datenbank

GENESIS-Online

Auch in unserer Datenbank GENESIS-Online finden Sie Ergebnisse zu den Themen:

Viehbestände und -schlachtungen
Geflügelstatistiken

Die Datenbankinhalte werden sukzessive ausgebaut und hier verlinkt.

Mehr erfahren

Grafiken

1 von 3

Gewerbliche Fleischproduktion

2 von 3

Hennenhaltungsplätze nach Haltungsformen

3 von 3

Geflügelfleischerzeugung

Publikationen

Hinweis: Ablösung der Fachserien und Tabellenbände

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, unsere Ergebnisse Open-Data-konform maschinenlesbar bereitzustellen. Wir bauen daher das Angebot in unserer Datenbank GENESIS-Online kontinuierlich aus und stellen unsere bisherigen Fachserien und Tabellenbände ein. Für vereinzelte Themenbereiche bieten wir ergänzend die Statistischen Berichte als neues Format in dieser Rubrik "Publikationen" an. Sie enthalten neben Layout-Tabellen auch maschinenlesbare Datensätze (csv).

Mehr erfahren

Viehhaltung

Viehbestand

Schlachttier- und Fleischuntersuchung

Statistische Wochenberichte - Wirtschaft, Handel und Verkehr

Weitere Publikationen zum Thema

Verzeichnis aller Veröffentlichungen

Häufig gestellte Fragen

Wie viele landwirtschaftliche Betriebe mit Tierhaltung gibt es in Deutschland und wie haben sich diese Zahlen nach Tierarten und Bundesländern in den letzten Jahren entwickelt?

Während die Anzahl landwirtschaftlicher Betriebe nach Viehbeständen in der Tabelle "Betriebe: Deutschland, Jahre, Tierarten" im Zeitablauf nachgewiesen wird, werden diese Daten in der Tabelle "Betriebe: Bundesländer, Jahre, Tierarten" nach Bundesländern unterteilt.

Wie hat sich der Viehbestand in Deutschland entwickelt?

In der Tabelle "Gehaltene Tiere: Deutschland, Jahre, Tierarten" sind die Viehbestände nach Tierarten im Zeitablauf dargestellt. Die Werte für einzelne Bundesländer veranschaulicht die Tabelle "Gehaltene Tiere: Bundesländer, Jahre, Tierarten".

Wie viele Tiere leben in Massentierhaltungen bzw. wie hoch ist der Anteil an Tieren in Betrieben mit ökologischer Wirtschaftsweise?

Sie finden Daten zum Gesamtbestand und über ökologisch gehaltene Tiere in der Tabelle "Viehbestand in Betrieben mit konventionellem und ökologischem Landbau".

Wo finde ich Daten über Größenklassen bzw. Herdengrößen der Tiere, die in landwirtschaftlichen Betrieben gehalten werden?

In der Publikation "Land und Forstwirtschaft, Fischerei - Viehbestand" (PDF- oder Excel-Download) sind in Tabelle 2.1.2 landwirtschaftliche Haltungen mit Rindern und Rinderbestände nach Herdengröße und Bundesländern aufgelistet. Die Tabellen 2.2.2 bis 2.2.4 enthalten entsprechende Daten über Schweine.

Wie hat sich die Anzahl geschlachteter Tiere entwickelt?

Eine übersichtliche Darstellung der Anzahl geschlachteter Tiere im Zeitverlauf nach Tierarten steht für Sie in der Tabelle "Geschlachtete Tiere, Schlachtmenge: Deutschland, Jahre, Tierarten, Schlachtungsar" zum Abruf bereit.

Methoden

Die Dokumentation der Methoden ist uns wichtig

Damit können Sie unsere Daten sachgerecht interpretieren und ihre Aussagekraft besser einschätzen.

Methoden zur Statistik

Qualitätsberichte

Qualitätsbericht - Erhebung über die Schweinebestände - 2022

Aus den Ergebnissen der Erhebung werden Prognosen über die Entwicklung auf den Vieh- und Fleischmärkten erstellt. Sie bilden damit eine Grundlage für politische Entscheidungen auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene. Die Ergebnisse werden ferner für die land- und volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen verwendet, bilden eine Grundlage für Versorgungsbilanzen und dienen der Information und Beratung in der Landwirtschaft. Zu den Hauptnutzern der Statistik zählen die Europäische Kommission, das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), die jeweiligen Landesministerien sowie wissenschaftliche Institutionen. Des Weiteren zählen auch Kommunen, Verbände, Landwirtschaftskammern und –ämter, Interessenvertretungen, interessierte Unternehmen, öffentliche Medien und private Auskunftsersuchende zu den Nutzern der Statistik.

Qualitätsbericht - Erhebung über die Rinderbestände - 2022

Aus den Ergebnissen der Erhebung werden Prognosen über die Entwicklung auf den Vieh- und Fleischmärkten erstellt. Sie bilden damit eine Grundlage für politische Entscheidungen auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene. Die Ergebnisse werden ferner für die land- und volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen verwendet. Sie bilden somit eine Grundlage für Versorgungsbilanzen und dienen der Information und Beratung in der Landwirtschaft. Zu den Hauptnutzern der Statistik gehören die Europäische Kommission, das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), die jeweiligen Länderministerien sowie wissenschaftliche Institutionen. Des Weiteren zählen auch Kommunen, Verbände, Landwirtschaftskammern und -ämter, Interessenvertretungen, interessierte Unternehmen, öffentliche Medien und private Auskunftsersuchende zu den Nutzern der Statistik.

Qualitätsbericht - Erhebung über die Schafbestände - 2022

Aus den Ergebnissen der Erhebung werden Prognosen über die Entwicklung auf den Vieh- und Fleischmärkten erstellt. Sie bilden damit eine Grundlage für politische Entscheidungen auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene. Die Ergebnisse werden ferner für die land- und volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen verwendet, bilden eine Grundlage für Versorgungsbilanzen und dienen der Information und Beratung in der Landwirtschaft. Zu den Hauptnutzern der Statistik zählen die Europäische Kommission, das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), die jeweiligen Landesministerien sowie wissenschaftliche Institutionen. Des Weiteren zählen auch Kommunen, Verbände, Landwirtschaftskammern und -ämter, Interessenvertretungen, interessierte Unternehmen, öffentliche Medien und private Auskunftsersuchende zu den Nutzern der Statistik.

Qualitätsbericht - Erhebung in Brütereien

Erhebungsinhalte: Bruteinlage und Kükenerzeugung; einmal jährlich wird zudem im Dezember das Fassungsvermögen der Brutanlagen ausschließlich des Schlupfraumes erhoben. Zweck der Statistik: Erfassung von Informationen über die vorhandenen Kapazitäten der Brütereien, deren Auslastung und Umfang der Produktion von Hausgeflügel. Sie dienen der Beurteilung der Entwicklung des Schlachtgeflügelaufkommens, der Legehennenbestände und der Produktionsvorausschätzung. Hauptnutzer: Europäische Kommission, Eurostat, Bundes- und Landesministerien, Marktforschungsinstitute, Verbände.

Qualitätsbericht - Erhebung in Geflügelschlachtereien

Die Ergebnisse der Erhebung dienen der Beurteilung der Entwicklung des Schlachtgeflügelaufkommens und bilden damit eine wichtige Grundlage für die Produktionsvorausschätzungen.

Qualitätsbericht - Erhebung in Unternehmen mit Legehennenhaltung

Die Ergebnisse dieser Statistik dienen der Produktionsvorausschätzung und Beurteilung der Marktlage für die Erzeugung von Konsumeiern und Eiern für verarbeitende Betriebe, ohne Geflügelzucht und Geflügelvermehrung. Zudem erlaubt die Statistik Einblicke in die Produktionsstrukturen der Betriebe und deren Kapazitätsauslastung.

Qualitätsbericht - Schlachtungs- und Schlachtgewichtsstatistik

Die Ergebnisse der Schlachtungs- und Schlachtgewichtsstatistik vermitteln einen Überblick über Anzahl und Art der Schlachtungen sowie die produzierte Schlachtmenge. Sie bilden eine zentrale Grundlage für die Beurteilung der Marktlage im Bereich der Fleischproduktion sowie die regelmäßige Vorausschätzung der zukünftigen Angebots- und Preislage. Sie werden zur Aufstellung von Versorgungsplänen herangezogen und die Zusammenhänge zwischen Fleischerzeugung und Fleischverbrauch können analysiert werden. Sie sind wichtige Grundinformationen für agrarpolitische Entscheidungen sowie für strukturelle Maßnahmen, die auf der Ebene der Europäischen Union aber auch der Bundes- und Landesebene getroffen werden.

Qualitätsbericht - Erhebung über die Schlachttier- und Fleischuntersuchung
(Fleischuntersuchungsstatistik)

Die Ergebnisse der Erhebung vermitteln einen Überblick über Art und Umfang der Untersuchungen, die Zahl der Beanstandungen und die Beanstandungsgründe. Sie geben Aufschluss, inwieweit das für den menschlichen Verzehr vorgesehene Fleisch den hygienischen Anforderungen entspricht. Die Kenntnisse hierüber sind eine Grundlage für den vorbeugenden Verbraucherschutz. Die Ergebnisse sind unter anderem Voraussetzung für die Erstellung des Rückstandskontrollplans und sollen eine Grundlage für die Abschätzung von Gefahren im Rahmen einer risikobasierten Schlachttier- und Fleischuntersuchung bilden.