Tiere und tierische Erzeugung Rund 140 000 Ziegen und 440 000 Einhufer in Deutschland

Zum Stichtag 1. März 2016 wurden in Deutsch­land knapp 140 000 Ziegen in rund 9 800 land­wirtschaftlichen Betrieben gehalten. Über 60 % der gehaltenen Ziegen waren weibliche Ziegen zur Zucht.

Der Schwerpunkt der Ziegen­haltung liegt in Süddeutschland: Allein in Bayern wurden knapp 38 000 Ziegen erfasst, in Baden-Württemberg etwa 30 000. Damit konzentrieren sich etwa 47 % aller in Deutsch­land gehaltenen Ziegen auf diese beiden Bundes­länder.

Ziegen werden überwiegend in Betrieben mit kleinen Beständen von weniger als 50 Tieren gehalten: Rund 9 300 Betriebe hielten weniger als 50 Ziegen. Das waren 95 % aller Ziegen­halter. Lediglich elf Betriebe hielten 500 Ziegen und mehr. Dabei wurden Ziegen häufig in Kombination mit anderen Tieren gehalten: Lediglich fünf Betriebe hielten ausschließlich Ziegen.

Einhufer

Zudem gab es zum 1. März 2016 rund 440 000 Einhufer in 42 100 land­wirtschaftlichen Betrieben. Seit 2010 werden Einhufer in den Agrar­struktur­erhebungen erfasst. Im Gegen­satz zu der bis einschließlich 2007 erhobenen Position "Pferde" zählen hierzu auch Esel, Maultiere und Maulesel.

Einhufer werden jedoch nicht ausschließlich in land­wirtschaftlichen Betrieben gehalten. Die große Zahl an Freizeit­pferden wird durch diese Erhebung nur ungenügend erfasst. Dargestellt wird nur der Bestand an Einhufern in land­wirtschaftlichen Betrieben, nicht der Bestand insgesamt.