Bevölkerungsstand Wie werden die Bevölkerungszahlen ermittelt?

Die aktuellen Bevölkerungs­zahlen ergeben sich durch Fortschreibung der Ergebnisse der jeweilig letzten Volkszählung (derzeit Zensus 2011) mit Angaben der Statistiken der Geburten und Sterbefälle sowie der Wanderungs­statistik. Laut Bevölkerungs­statistik­gesetz wird die Bevölkerungs­zahl in Deutschland buchhalterisch fortgeschrieben.

Monatlich wird eine Bilanzierung der von den Standes­ämtern gemeldeten Geburten (+) und Sterbefälle (-) sowie der von den Melde­behörden gemeldeten Zuzüge (+) und Fortzüge (-) durchgeführt, um damit die neuen Bevölkerungs­zahlen zu ermitteln. Den Startpunkt der Berechnung bildet die jeweils letzte Volks­zählung. Ferner werden Staatsangehörigkeitswechsel, sonstige Bestands­korrekturen und Gebiets­änderungen und zum Nachweis des Familienstandes die Daten zu Eheschließungen, Ehescheidungen und Lebens­partner­schaften berücksichtigt. Die Bevölkerungs­zahlen werden bis auf Gemeinde­ebene nach demografischen Merkmalen fortgeschrieben. Personen mit mehreren Wohnsitzen werden nur einmal gezählt und zwar am Ort der Hauptwohnung.