Publikation
Statistischer Bericht - Pflegekräftevorausberechnung - 2024 bis 2070
Datum 24. Januar 2024
Die Pflegekräftevorausberechnung 2024 kombiniert Annahmen über die zukünftige Bevölkerungsentwicklung und zur Entwicklung der Erwerbstätigenquote in den Pflegeberufen. Dazu werden Ergebnisse der 15. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung mit Daten des Mikrozensus sowie der Pflegestatistik und der Krankenhausstatistik verbunden. Die Vorausberechnung des Angebots von Pflegekräften enthält zwei Varianten. Die Status quo-Variante bildet im Wesentlichen die demografische Entwicklung der Pflegekräfte ab. Dazu werden die aktuellen Erwerbstätigenquoten, die sich aus der Querschnittsbetrachtung für Geschlecht und 5er-Altersgruppen getrennt ergeben, berechnet und für die Vorausberechnung konstant gehalten. Die zugrundeliegenden Mittelwert-Quoten wurden auf Basis der Daten des Mikrozensus für die Jahre 2017 bis 2019 gebildet. Der Stützzeitraum von drei Jahren wurde gewählt, um eventuelle Ausreißer eines Einzeljahres auszugleichen.
Die Trend-Variante fokussiert die Verhaltenskomponente des Pflegepersonals. Sie wird mit einem sogenannten Kohorten-Ansatz berechnet – ein Modell, das zuerst von der OECD und der EU für die Vorausberechnung der Erwerbstätigenquote entwickelt und verwendet wurde.
Aktuelle Daten finden Sie auch in der Datenbank GENESIS-Online, die im Themenbereich 12421 ausgewählte Ergebnisse enthält.