Pressemitteilungen
Aktuell
Tabellen
Weitere Angebote
Bevölkerung nach Gemeinden
Sonderseite: Demografischer Wandel
Großprojekt des Statistischen Verbundes
Datenbank
GENESIS-Online
Auch in unserer Datenbank GENESIS-Online finden Sie Ergebnisse zu den Themen:
Eheschließungen
Begründungen von Lebenspartnerschaften
Ehescheidungen
Aufhebung von Lebenspartnerschaften
Die Datenbankinhalte werden sukzessive ausgebaut und hier verlinkt.
Publikationen
Weitere Publikationen zum Thema
Sozialbericht (bisher: Datenreport)
Verzeichnis aller Veröffentlichungen
Häufig gestellte Fragen
Wie hoch ist das durchschnittliche Heiratsalter?
Das durchschnittliche Heiratsalter finden Sie in der Tabelle Eheschließungen und durchschnittliches Heiratsalter Lediger. Eine lange Zeitreihe aufgeschlüsselt nach dem bisherigen Familienstand der Ehepartner liefert die Tabelle 12611-03 im Statistischen Bericht - Eheschließungen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Gibt es Daten zu gleichgeschlechtlichen Eheschließungen?
Daten zur Zahl der gleichgeschlechtlichen Eheschließungen finden Sie in unserem Statistischen Bericht – Eheschließungen.
Gibt es Daten zu gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaften?
Informationen können Sie in der Datenbank GENESIS-Online über die Tabellen Begründung von eingetragenen Lebenspartnerschaften (12651) und Aufhebung von eingetragenen Lebenspartnerschaften (12661) abrufen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Welches Verfahren wird für die statistische Geheimhaltung bei der Statistik der Eheschließungen angewendet?
In der Statistik der Eheschließungen wird seit dem Berichtsjahr 2025 die sogenannte Cell-Key-Methode auf alle Ergebnistabellen angewandt. Diese Methode ist ein datenveränderndes Geheimhaltungsverfahren. Bei der Cell-Key-Methode werden bei der Erzeugung der Ergebnisse leichte Veränderungen der Fallzahlen vorgenommen. Einigen Ergebnissen wird ein kleiner "Überlagerungswert" zugewiesen (zum Beispiel +2 oder -1). Anstelle des Originalergebnisses wird die Summe aus Originalergebnis und "Überlagerungswert" veröffentlicht. Die 0 ist von der Überlagerung ausgeschlossen, sodass eine nicht vorhandene Beobachtung auch nicht künstlich erzeugt wird.
Wenn Daten, die mit der Cell-Key-Methode geheim gehalten worden sind, in einer Tabelle dargestellt werden, ergibt sich bei der Aufsummierung der Zeilen oder Spalten in der Tabelle nicht immer die veröffentlichte Gesamtzahl.
Mehr Informationen zur Cell-Key-Methode und generell zur statistischen Geheimhaltung finden Sie im Statistikportal und in unseren Erläuterungen.
Methoden
Die Dokumentation der Methoden ist uns wichtig
Damit können Sie unsere Daten sachgerecht interpretieren und ihre Aussagekraft besser einschätzen.