Geburten Monatliche Geburten­zahlen

Die ersten vorläufigen Zahlen der Lebendgeborenen werden vier bis fünf Monate nach dem Berichtsmonat veröffentlicht. Sie zeigen, wie sich die Geburten nach den Bundesländern verteilen. Die einzelnen Monatswerte sind dabei noch unzuverlässig, da sie lediglich den Bearbeitungsstand der Geburtenmeldungen abbilden. Der Januar wird zum Beispiel erheblich unterschätzt, der Dezember überschätzt. Ein Vorjahresvergleich der Monats- und Quartalswerte ist deshalb anhand dieser Angaben begrenzt aussagefähig. Erst ab etwa Mai des Folgejahres liefern die kumulierten Monatswerte eine relativ gute Schätzung für die Gesamtzahl der Geburten im Kalenderjahr.

Die endgültigen Ergebnisse (Eckzahlen) zu Geburten für das gesamte Kalenderjahr sowie nach Ereignismonat stehen den Nutzernin der Regel im August des Folgejahres zur Verfügung. Die Geburtenzahlen sind dann sowohl regional als auch nach Monaten korrekt zugeordnet. Diese Angaben eignen sich für die Analysen der saisonalen Verläufe und für Mehrjahresvergleiche. Die Zahlen der Lebendgeborenen nach Monaten liegen für Deutschland seit 1946 vor.

Die Zahlen der Lebendgeborenen nach dem Alter der Mütter, die unter anderem für die Berechnung der altersspezifischen Geburtenziffern verwendet werden, werden zusammen mit den endgültigen Ergebnissen für das gesamte Jahr veröffentlicht.