Migration und Integration Bevölkerung in Privathaushalten nach Einwanderungsgeschichte und überwiegendem Lebensunterhalt

Bevölkerung in Privathaushalten 2024 nach Einwanderungsgeschichte
Über­wiegender Lebens­unterhaltBevölkerung in Privathaushalten
insgesamtmit Einwanderungs­geschichte
zusammen
davonmit einseitiger
Einwanderungs­geschichte
ohne Einwanderungs­geschichte
EingewanderteNachkommen
in 1 000

Ausgewiesen sind Personen in privaten Hauptwohnsitzhaushalten.

Ab dem Erhebungsjahr 2020 gibt es zwei Ergebnisarten: Erst- und Endergebnisse. Die aktuell dargestellten Ergebnisse sind Erstergebnisse.

Ausführliche Informationen zum Mikrozensus und zur Umstellung der Hochrechnung auf den Zensus 2022 finden Sie auf einer Sonderseite im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes.

/ = Keine Angaben, da Zahlenwert nicht sicher genug.
() = Aussagewert eingeschränkt, da der Zahlenwert aufgrund der Fallzahl statistisch relativ unsicher ist.

Insgesamt82 76921 23016 0515 1794 14757 392
Berufs­tätigkeit38 15110 0238 0991 9241 61926 510
Arbeits­losengeld, Bürgergeld3 6962 1091 7633461711 416
Arbeits­losengeld I8593532945837469
Bürgergeld2 8371 7571 469288134947
Renten, Pensionen18 1472 1552 0906515415 838
eigenes Vermögen, Vermietung, Zinsen, Altenteil 8721921622930650
Einkommen von Ange­hörigen18 7165 2892 7332 5562 03011 397
Sonstige staatliche Unter­stützung3 1871 4621 2032591441 581
Sozial­hilfe, Grund­sicherung oder ähnliches1 0905645244127498
Asyl­bewerber­leistungen220220209( 10)/ /
Elterngeld5021631154826313
Pflege­geld/sonstige staatliche Unter­stützung1 37451535516090770

Stand 19. Mai 2025

Zur Druckansicht