Migration und Integration Bevölkerung in Privathaushalten nach Migrationshintergrund und Beteiligung am Erwerbsleben

Bevölkerung in Privathaushalten 2024 nach Migrationshintergrund
Beteiligung am
Erwerbsleben /
Stellung im Beruf
Bevölkerung in Privathaushalten
ins­gesamtohne Migrations-
hintergrund
mit Migrations­hinter­grund im weiteren Sinn
zu­sam­menDeutscheAusländer­innen und Ausländer
mitohnemitohne
eigene(r) Migrations­erfahrung
in 1 000

Ausgewiesen sind Personen in privaten Hauptwohnsitzhaushalten.

Ab dem Erhebungsjahr 2020 gibt es zwei Ergebnisarten: Erst- und Endergebnisse. Die aktuell dargestellten Ergebnisse sind Erstergebnisse.

Ausführliche Informationen zum Mikrozensus und zur Umstellung der Hochrechnung auf den Zensus 2022 finden Sie auf einer Sonderseite im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes.

/ = Keine Angaben, da Zahlenwert nicht sicher genug.
() = Aussagewert eingeschränkt, da der Zahlenwert aufgrund der Fallzahl statistisch relativ unsicher ist.

Insgesamt82 76957 60525 1645 4877 52610 4441 708
Nichterwerbs­personen38 54126 59411 9472 0434 5384 396969
Erwerbspersonen44 22831 01113 2173 4442 9876 048738
Erwerbslose1 48971577511914646644
Erwerbstätige42 73930 29612 4433 3252 8415 582694
Selbstständige ohne Beschäftigte1 7931 3094841399922224
Selbst­ständige mit Beschäftigten1 7351 3154191318417727
Mithelfende Familien­angehörige1259728(7)/ 13/
Beamte/-innen2 1441 9112337213325/
Angestellte, Arbeiter/-innen35 39624 69310 7032 9282 2294 934612
Auszubildende1 5459705754829021126

Stand 19. Mai 2025

Zur Druckansicht