Migration und Integration Bevölkerung in Privathaushalten nach Migrationshintergrund und überwiegendem Lebensunterhalt

Bevölkerung in Privathaushalten 2024 nach Migrationshintergrund
Über­wiegender
Lebens­unterhalt
Bevölkerung in Privathaushalten
ins­gesamtohne Migrations-
hintergrund
mit Migrations­hinter­grund im weiteren Sinn
zu­sam­menDeutscheAusländerinnen und Ausländer
mitohnemitohne
eigene(r) Migrations­erfahrung
in 1 000

Ausgewiesen sind Personen in privaten Hauptwohnsitzhaushalten.

Ab dem Erhebungsjahr 2020 gibt es zwei Ergebnisarten: Erst- und Endergebnisse. Die aktuell dargestellten Ergebnisse sind Erstergebnisse.

Ausführliche Informationen zum Mikrozensus und zur Umstellung der Hochrechnung auf den Zensus 2022 finden Sie auf einer Sonderseite im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes.

() = Aussagewert eingeschränkt, da der Zahlenwert aufgrund der Fallzahl statistisch relativ unsicher ist.
X = Keine Angaben, Tabellenfach gesperrt, da Aussage nicht sinnvoll.

Insgesamt82 76957 60525 1645 4877 52610 4441 708
Berufs­tätigkeit38 15127 02011 1313 0062 4585 033634
Arbeits­losengeld, Bürgergeld3 6961 4392 2572943291 466168
Arbeits­losengeld I859480379876220723
Bürgergeld2 8379591 8782082671 259144
Renten, Pensionen18 14715 7002 4471 27231982234
eigenes Vermögen, Vermietung, Zinsen, Altenteil8726552164844112(12)
Einkommen von Ange­hörigen18 71611 1757 5405754 0882 102775
Sonstige staatliche Unter­stützung3 1871 6151 57229128790986
Sozial­hilfe, Grund­sicherung oder ähnliches1 0904985921444937920
Asyl­bewerber­leistungen220X 220X X 209(11)
Elterngeld502334169414374(11)
Pflege­geld/sonstige staatliche Unter­stützung1 37478359210619524744

Stand 19. Mai 2025

Zur Druckansicht