Wanderungen Verfahren zur Schnellschätzung der Außenwanderung 2015

Die Statistischen Landesämter und das Statistische Bundesamt haben in einem Gemeinschafts­projekt eine Methode zur Schätzung der Ergebnisse der Wanderungs­statistik entwickelt, die am 21. März 2016 erstmals präsentiert wurde.

Bei der Schnellschätzung handelt es sich um eine Vorausschätzung von Eckwerten der Wanderungs­statistik zur Außenwanderung von ausländischen Personen (Zuzüge aus dem Ausland und von Unbekannt, Fortzüge ins Ausland und nach Unbekannt, Saldo) bis auf Länderebene. Grundlage sind die von den Melde­behörden monatlich gelieferten Daten über An- und Abmeldungen. Für die Monate Januar bis August 2015 liegen bereits vollständig geprüfte Daten vor, für die Monate September bis Dezember 2015 erste Auszählungen der Rohdaten.

Aus der Vergangenheit ist bekannt, in welchem Umfang die mit Hilfe der Auszählungen gebildeten Aggregate von den endgültigen, geprüften Ergebnissen abweichen. Diese Differenz wurde in der Schnellschätzung auf der Grundlage der monatlichen Daten Januar 2014 bis Juli 2015 modelliert. Mit Hilfe des Schätzmodells wurden dann aufgrund der aus den Rohdaten gebildeten Aggregate für die Monate September bis Dezember 2015 die Eckzahlen errechnet.

Ursachen für die Abweichungen zwischen Roh- und geprüften Daten

Die Differenzen zwischen der Zahl der Zu- beziehungs­weise Fortzüge in den Rohdaten und in den geprüften monatlichen Daten haben mehrere Ursachen: es werden Doppelfall­prüfungen durchgeführt und Meldungen der Meldebehörden über Rücknahmen oder Berichtigungen zu zuvor gemeldeten Zu- und Fortzügen verarbeitet. Dabei können Berichtigungen von Angaben zu Herkunft- und Zielgebieten in früheren Meldungen dazu führen, dass ein Wanderungsfall mit dem Ausland zu einem Wanderungsfall innerhalb Deutschlands wird oder umgekehrt.

Diese Faktoren wurden durch Auszählung verschiedener Meldungsarten in den Rohdaten quantifiziert und deren Einfluss auf das Endergebnis anhand eines linearen Regressions­modells berechnet. Faktoren, die auf Bundesebene keinen signifikanten Einfluss auf das Endergebnis hatten, wurden in dem Modell nicht weiter berücksichtigt. Die Parameter des Modells (lineare Regressions­koeffizienten) wurden für jedes Bundesland optimiert.

Eine Schnellschätzung der Zu- und Fortzüge von Deutschen wurde nicht vorgenommen, da sich die relative Abweichung zwischen geschätztem Wert und Endwert als zu hoch erwies.

Ergebnisse der Schnellschätzung auf Bundesländerebene finden Sie in der Tabelle "Außenwanderung von ausländischen Personen nach Bundesländern".