Pressemitteilungen

22. Februar 2024 Nettozuwanderung von 121 000 Menschen aus der Ukraine im Jahr 2023

Mehr erfahren

25. Januar 2024 Bevölkerung wächst im Jahr 2023 um gut 0,3 Millionen Personen

Mehr erfahren

27. Juni 2023 Nettozuwanderung von knapp 1,5 Millionen Personen im Jahr 2022

Mehr erfahren

16. Februar 2023 1,1 Millionen Zuzüge von Menschen aus der Ukraine im Jahr 2022

Mehr erfahren

19. Januar 2023 Bevölkerung im Jahr 2022 auf 84,3 Millionen gewachsen

Mehr erfahren

Aktuell

Weitere Angebote

Sonderseite: Demografischer Wandel

Großprojekt des Statistischen Verbundes

Eurostat-Datenbank

Datenbank

GENESIS-Online / Regionaldatenbank

Auch in unserer Datenbank GENESIS-Online und in der Regionaldatenbank Deutschland finden Sie Ergebnisse zum Thema Wanderungen.

Die Datenbankinhalte werden sukzessive ausgebaut und hier verlinkt.

Mehr erfahren

Grafiken

1 von 9

Binnenwanderung

2 von 9

Zielländer Deutsche

3 von 9

Karte Wanderungen

4 von 9

Außen- und Binnenwanderungen im Überblick

5 von 9

Wanderungssaldo zwischen Deutschland und den übrigen EU-Staaten

6 von 9

Wanderungen nach den 10 häufigsten Staatsangehörigkeiten der Zuwandernden 2023

7 von 9

Wanderungssaldo 2023 nach Bundesländern

8 von 9

Fortzüge in das Ausland von Deutschen

9 von 9

Wanderungen zwischen dem früheren Bundesgebiet und den neuen Ländern, nach Jahren

Statistik visualisiert

Sonderseiten

Weitere Daten finden Sie auf unseren Sonderseiten

Häufig gestellte Fragen

Was bedeuten "Berichtsmonat" und "Berichtsjahr" in der Wanderungsstatistik?

Für den Nachweis in der Wanderungsstatistik werden alle Wanderungsmeldungen zunächst einem Berichtsmonat zugeordnet. Das Berichtsjahr ergibt sich dann aus der Summe aller Berichtsmonate eines Jahres. Entscheidend für die Zuordnung zu einem Berichtsmonat ist sowohl der Monat, in dem sich der Zu-, Um- oder Fortzug ereignet hat (Ereignismonat) als auch der Zeitpunkt, an dem die Wanderung durch eine Meldebehörde registriert und damit an die Statistischen Ämter der Länder gemeldet wurde (Eingangsmonat).

Ein Berichtsmonat beinhaltet alle Wanderungen, die sich in diesem Monat ereignet haben und bis zum Ende des Folgemonats an die Statistik übermittelt wurden. Meldungen mit größerer Verspätung werden einem späteren Berichtsmonat zugeordnet. Dementsprechend enthält ein Berichtsmonat auch verspätet gemeldete Wanderungsfälle aus Vormonaten.

Ergebnisse nach Berichtsmonaten und Ereignismonaten können voneinander abweichen. Eine Auswertung zur Größe dieser Abweichungen ist im Qualitätsbericht der Wanderungsstatistik in Abschnitt 1.4 enthalten.

Die vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Wanderungsergebnisse beziehen sich standardmäßig auf den Berichtsmonat bzw. auf das Berichtsjahr. Es sind jedoch auch Sonderauswertungen nach Ereignismonaten beziehungsweise Ereignisjahren möglich. Stellen Sie gerne eine entsprechende Anfrage über unser Kontaktformular.

Auf welcher Datengrundlage beruht die Wanderungsstatistik?

Grundlage der Wanderungsstatistik sind An- und Abmeldungen, die von den Meldeämtern nach den Regelungen des Bundesmeldegesetzes erfasst werden. Die Wanderungsstatistik umfasst alle innerdeutschen Umzüge über die Gemeindegrenze sowie Zu- und Fortzüge aus dem beziehungsweise in das Ausland.
Dabei wird jeder Um-, Zu- und Fortzug gezählt. Zieht eine Person mehrfach innerhalb eines Berichtsjahres um, so geht auch jeder Umzug in die Statistik ein. Es werden somit Wanderungsfälle, und keine Personen nachgewiesen.

Was ist der Unterschied zwischen Herkunftsland, Geburtsstaat und Staatsangehörigkeit?

Die in der Wanderungsstatistik enthaltenen Merkmale Herkunftsland, Staatsangehörigkeit und Geburtsstaat können leicht verwechselt werden. Dabei handelt es sich jedoch um unterschiedliche Eigenschaften. 

  • Herkunftsland ist das Land, in dem die zugewanderte Person ihren letzten gemeldeten Wohnort hatte. 
  • Die Staatsangehörigkeit bezeichnet die rechtliche Zugehörigkeit einer Person zu einem Staat. Die Staatsbürgerschaft geht mit entsprechenden Rechten und Pflichten einher und wird bei einem Zuzug aus dem Ausland in der Regel mit einem Pass nachgewiesen. 
  • Geburtsstaat ist der Staat, in dem die wandernde Person geboren wurde.

Wo finde ich Wanderungsdaten für Kreise und Gemeinden?

Aktuelle Daten der Wanderungsstatistik auf Kreis- und Gemeindeebene sind über die Regionaldatenbank.

  1. Ergebnisse für kreisfreie Städte und Landkreise aus älteren Berichtsjahren können Sie beim Statistischen Bundesamt über das Kontaktformular erfragen.
  2. Die Kreiswanderungsmatrix ist über das gemeinsame Statistikportal der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder abrufbar. Daten früherer Berichtsjahre können Sie beim Statistischen Bundesamt über das Kontaktformular erfragen.

Wo finde ich Daten zu Wanderungen zwischen den ost- und westdeutschen Bundesländern?

Ergebnisse zu Wanderungsbewegungen zwischen dem früheren Bundesgebiet und den neuen Ländern seit 1991 erhalten Sie auf unserer Themenseite Wanderungen (siehe Grafiken / Grafik 9). Weitere Information insbesondere im Zusammenhang mit den demografischen Entwicklungen finden Sie auf der Sonderseite Demografischer Wandel .

Wo finde ich Ergebnisse nach Berichtsmonaten?

Ergebnisse der Wanderungsstatistik nach Berichtsmonaten sind über GENESIS-Online (Tabelle 12711-0011) sowie auf der Themenseite Wanderungen abrufbar. Der Statistischen Bericht zur Wanderungsstatistik enthält ebenfalls monatliche Ergebnisse. Weitere Ergebnisse können Sie über das Kontaktformular anfordern.

Welche Ergebnisse der Wanderungsstatistik sind vorläufig und welche endgültig?

Wanderungen weisen wir nach Berichtsmonat und Berichtsjahr aus. Monatsergebnisse, die unterjährig veröffentlicht werden, sind vorläufig. Bei den Jahresergebnissen wird zwischen vorläufigen und endgültigen Ergebnissen unterschieden.

Liegen alle vorläufigen Monatsergebnisse eines Berichtsjahres vor, fassen wir  diese zunächst zu einem vorläufigen Jahresergebnis zusammen. Im Anschluss erfolgt eine Jahresaufbereitung, in der die Daten aller Berichtsmonate abschließend auf Plausibilität überprüft und gegebenenfalls ausstehende Korrekturen durchgeführt werden. Daher weicht das endgültige Jahresergebnis geringfügig von dem vorläufigen Jahresergebnis ab. Da die Abweichungen vor und nach Jahresaufbereitung bezogen auf einen Berichtsmonat gering sind, revidieren wir die vorläufigen Monatsergebnisse nicht.

Wann werden die Daten der Wanderungsstatistik veröffentlicht?

Die monatlichen Ergebnisse stehen in der Regel dreieinhalb Monate nach Ende des jeweiligen Berichtsmonats zur Verfügung. Die vorläufigen Jahresergebnisse liegen demnach im April des Folgejahres vor. Die endgültigen Jahresergebnisse veröffentlichen wir in der Regel im Juli des jeweiligen Folgejahres .

Bildet die Wanderungsstatistik auch die Zuwanderung von Schutzsuchenden ab?

Ausländerinnen und Ausländer, die nach Deutschland kommen, um hier humanitären Schutz zu erhalten (siehe Definition Schutzsuchende) sind grundsätzlich meldepflichtig und demzufolge in der Wanderungsstatistik berücksichtigt. Sie werden in dieser Statistik jedoch nicht gesondert erfasst und nachgewiesen. Die Meldepflicht besteht üblicherweise bereits in der Erstaufnahmeeinrichtung.

Wie unterscheiden sich die Ergebnisse der Wanderungsstatistik von den von Eurostat veröffentlichten Ergebnissen zu Langzeitmigranten?

Die Methodik der europäischen Migrationsstatistik nach der Verordnung EG 862/2007 unterscheidet sich von der der Wanderungsstatistik auf nationaler Ebene. Die Ergebnisse sind nicht vergleichbar. Während die deutsche Wanderungsstatistik Wanderungsfälle ohne die Berücksichtigung einer Mindestaufenthaltsdauer erfasst, berücksichtigt die europäische Migrationsstatistik ausschließlich Personen, die ihren üblichen Aufenthaltsort für die Dauer von mindestens zwölf Monaten verlegt haben (Langzeitmigranten) oder dies beabsichtigen. Um diese sogenannten Langzeitmigranten auf Grundlage vorliegender Daten nachweisen zu können, hat das Statistische Bundesamt ein Schätzverfahren entwickelt. Ausführliche Informationen zu diesem Thema finden Sie in Wirtschaft und Statistik (WISTA) 03/2019.

Was versteht man unter dem Begriff "Wanderungsrate"?

Die Wanderungsrate (auch Wanderungsquote oder Mobilitätsziffer genannt) beschreibt für ein Berichtsjahr und ein vorgegebenes Gebiet die Zahl an Wanderungen bezogen auf die durchschnittliche Bevölkerung dieses Gebiets, beispielsweise bezogen auf 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner. Durch die Berücksichtigung der Größe der Bezugsbevölkerung eignet sie sich für Zeitvergleiche sowie den regionalen Vergleich.

Für die Berechnungen werden die Zahl der Zuzüge (Z) zu und der Fortzüge (F) von einem Gebiet sowie die Bevölkerungszahl dieses Gebiets (B) herangezogen. Es werden die folgenden Varianten definiert:

  • Bruttowanderungsrate (zur Beschreibung des Mobilitätsverhaltens der Bevölkerung): Volumen der externen Wanderungen je 1 000 Personen der Bevölkerung
    = (Z+F)/B*1 000
  • Nettowanderungsrate (zur Beschreibung des relativen Gewinns/Verlusts der Bevölkerung durch das Wanderungsgeschehen): Wanderungssaldo je 1 000 Personen der Bevölkerung
    = (Z-F)/B*1 000
  • Zuwanderungsrate: Zuzüge je 1 000 Personen der Bevölkerung
    = Z/B*1 000
  • Abwanderungsrate: Fortzüge je 1 000 Personen der Bevölkerung
    = F/B*1 000

Wanderungsraten können nach Alter, Geschlecht oder Staatsangehörigkeit differenziert werden beziehungsweise für Teilpopulationen berechnet werden. Da bestimmte Gruppen (ausländische Bevölkerung, junge Erwachsene) oft eine höhere Mobilität aufweisen, ermöglicht dies Untersuchungen zu Mobilitätsverhalten von unterschiedlichen Gruppen beziehungsweise zu deren Auswirkungen auf die Bevölkerungsstruktur.

Was versteht man unter dem Begriff "Wanderungsvolumen"?

Das Wanderungsvolumen umfasst die Summe aller Zu- und Fortzüge zwischen zwei definierten Zeitpunkten für eine regionale Einheit. Es bildet die Grundlage für die Berechnung der Bruttowanderungsrate, bei der die Wanderungen auf die Bevölkerung bezogen werden (siehe FAQ: Was versteht man unter dem Begriff "Wanderungsrate"?).

Wie unterscheiden sich die Ergebnisse der Wanderungsstatistik von den Auswertungen zur Zu- und Abwanderung aus dem Ausländerzentralregister?

Das Statistische Bundesamt veröffentlicht Zahlen zur Zu- und Abwanderung ausländischer Personen aus zwei unterschiedlichen Datenquellen. Einerseits liefert die Wanderungsstatistik Zahlen über die Zu- und Fortzüge von Ausländerinnen und Ausländern. Andererseits lassen sich aus dem Ausländerzentralregister (AZR) Informationen über Registerzu- und -abgänge im Vergleich zum Vorjahr in Form einer Bewegungsbilanz ableiten. Die Ergebnisse weichen infolge unterschiedlicher statistischer Einheiten, Berichtswege und methodischer Vorgehensweisen voneinander ab. Ausführliche Informationen zu den Unterschieden beider Statistiken finden Sie in den Erläuterungen zum Thema Migration.

Methoden

Die Dokumentation der Methoden ist uns wichtig

Damit können Sie unsere Daten sachgerecht interpretieren und ihre Aussagekraft besser einschätzen.

Methoden zur Statistik

Qualitätsberichte

Qualitätsbericht - Wanderungsstatistik - 2023

Die Wanderungsstatistik weist Wanderungsströme innerhalb Deutschlands sowie zwischen Deutschland und dem Ausland nach. Darüber hinaus stellt die Wanderungsstatistik eine Komponente im Bilanzierungsverfahren zur Berechnung der Bevölkerungszahlen im Rahmen der Bevölkerungsfortschreibung dar.