Zensus 2022 Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit
gilt für die Internet-Seite https://ergebnisse.zensus2022.de

Die Internet-Seite gehört zum Statistischen Bundes-Amt
und den Ämtern für Statistik von den Bundes-Ländern.
Statistik ist eine Wissenschaft.
Mit Statistik kann man Sachen messen und auswerten.
Zum Beispiel wie viele Menschen in einem Land leben.
Und wie alt diese Menschen sind.

Im Gesetz steht:
Alle Internet-Seiten von öffentlichen Stellen
sollen barriere-frei sein.
Alle Menschen sollen die Internet-Seiten
benutzen können.
Daran wollen wir uns halten.

Auf dieser Internet-Seite
gibt es vielleicht noch Barrieren

Die Internet-Seite ist noch nicht fertig.
Wir arbeiten noch daran.
Dabei achten wir auch auf die Barriere-Freiheit.
Wir verbessern die Barriere-Freiheit immer wieder.
Und wir prüfen die Barriere-Freiheit immer wieder.
Trotzdem gibt es vielleicht noch Barrieren auf der Internet-Seite.

Wir machen die Erklärung immer wieder neu

Diese Erklärung zur Barriere-Freiheit haben wir
am 23. September 2020 gemacht.
Ändert sich etwas auf der Internet-Seite?
Dann ändern wir auch die Erklärung zur Barriere-Freiheit.
Das letzte Mal haben wir die Erklärung zur Barriere-Freiheit
am 9. Juli 2024 geändert.

Wenn Sie Barrieren
auf unserer Internet-Seite entdecken
Haben Sie Barrieren auf unserer Internet-Seite entdeckt?
Oder haben Sie Fragen zur Barriere-Freiheit
aus unserer Internet-Seite?
Dann melden Sie sich gerne bei uns.

Sie können uns eine E-Mail schreiben.
Das ist die E-Mail-Adresse:

            barrierefrei@destatis.de

Sie können auch unser Formular dafür benutzen.

Wenn Sie ein Problem mit der Barriere-Freiheit
auf unserer Internet-Seite haben

Vielleicht haben Sie ein Problem mit der Barriere-Freiheit
auf unserer Internet-Seite.
Dann hilft Ihnen die Schlichtungs-Stelle.

Schlichtung bedeutet:
Einen Streit beenden.
Die Menschen sollen sich vertragen.
Manchmal schaffen die Menschen das nicht allein.
Dann brauchen sie Hilfe von anderen Personen.
Zum Beispiel von einer Schlichtungs-Stelle.

Zum Beispiel:
Sie haben auf unserer Internet-Seite eine Barriere entdeckt.
Deshalb haben Sie uns eine E-Mail geschickt.
Aber Sie sind mit unserer Antwort unzufrieden.

Sprechen Sie mit der Schlichtungs-Stelle.
Die Schlichtungs-Stelle hilft Ihnen. 
Die Schlichtungs-Stelle spricht dann mit uns.
Wir suchen dann alle zusammen eine Lösung.
Das nennt man Schlichtungs-Verfahren.
Das Schlichtungs-Verfahren hilft dabei,
dass Sie nicht beim Gericht klagen müssen.
Sie brauchen keinen Anwalt dafür.
Die Hilfe von der Schlichtungs-Stelle ist kostenlos.

Auf der Internet-Seite von der Schlichtungs-Stelle
finden Sie mehr Informationen.
Das ist die Internet-Seite von der Schlichtungs-Stelle:

          www.schlichtungsstelle-bgg.de

Dort steht zum Beispiel:
So funktioniert ein Schlichtungs-Verfahren.
So stellen Sie einen Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren.

Das ist die E-Mail-Adresse von der Schlichtungs-Stelle:

           info@schlichtungsstelle-bgg.de

Das ist die Telefon-Nummer von der Schlichtungs-Stelle:

            0 30  18 52 72 80 5

Das ist die Adresse von der Schlichtungs-Stelle:

Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz
beim Beauftragten der Bundesregierung für die Belange
von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin

Das ist die Fax-Nummer von der Schlichtungs-Stelle:

            0 30  18 52 72 90 1