Zensus 2022 Podcasts
Statistik zum Hören
Podcasts
Statistik zum Hören
29.05.2024 Folge 6: Was sagt uns der Zensus über Einwanderung, Stefan Rose und Oliver Kroppach?
Folge 6: Was sagt uns der Zensus über Einwanderung, Stefan Rose und Oliver Kroppach?
In der sechsten Folge des Podcasts zum Zensus 2022 geht es um das Thema Einwanderung. Die Experten des Statistischen Bundesamtes zu diesem Thema, Stefan Rose und Oliver Kroppach, erklären, wie Menschen mit Einwanderungsgeschichte aus statistischer Sicht für den Zensus gezählt werden. Sie berichten, wie sie das Konzept hinter der Zählung entwickelt haben, und erläutern den wissenschaftlichen Hintergrund. Außerdem geht es um die Frage, wie die Zählung genau aussieht und was sich im Vergleich zum Zensus 2011 verändert hat.

02.05.2023 Folge 5: Wie schützen Sie die erhobenen Daten, Angela Kolbe?
Folge 5: Wie schützen Sie die erhobenen Daten, Angela Kolbe?
Die fünfte Folge des Podcasts zum Zensus 2022 dreht sich um das Thema Datenschutz. Die Datenschutzbeauftragte im Statistischen Bundesamt, Dr. Angela Kolbe, erklärt in dieser Folge, welche gesetzlichen Vorgaben zum Datenschutz für den Zensus gelten und wie sie um-gesetzt werden. Außerdem geht es um die geplante Volkszählung von 1983 und die Auswirkungen auf den Zensus knapp vier Jahrzehnte später.

20.12.2022 Folge 4: Wie geht es nach dem Abschluss der Befragungen weiter, Stefan Dittrich?
Folge 4: Wie geht es nach dem Abschluss der Befragungen weiter?
In der vierten Folge des Podcasts zum Zensus 2022 ist ein großer Meilenstein erreicht: Die Befragungen der Haushalte sind erfolgreich abgeschlossen. Stefan Dittrich fasst als fachlicher Projektleiter in dieser Folge zusammen, wie die Arbeit in den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder in den vergangenen Monaten ausgesehen hat. Außerdem erklärt er mit dem Blick nach vorne, was in der kommenden Zeit bis zur Ergebnisveröffentlichung noch zu tun ist.

08.08.2022 Folge 3: Wie kommuniziert man einen Zensus, Ilka Willand und Isabella Grünberger?
Folge 3: Wie kommuniziert man einen Zensus, Ilka Willand und Isabella Grünberger?
In der dritten Folge des Podcasts zum Zensus 2022 nehmen wir Sie mit hinter die Kulissen zum Kommunikationsteam im Statistischen Bundesamt. Als Leiterin der Kommunikation erklärt Ilka Willand, wozu man bei Befragungen mit Auskunftspflicht Werbung macht und was die größte kommunikative Herausforderung bislang war. Isabella Grünberger spricht als Leiterin der Social-Media-Kommunikation darüber, warum der diesjährige Zensus als erster Zensus überhaupt auf Twitter zu finden ist und wie das Team mit Hate Speech umgeht.

04.05.2022 Folge 2: Was ist die Gebäude- und Wohnungszählung, Ulrike Timm?
Folge 2: Was ist die Gebäude- und Wohnungszählung, Ulrike Timm?
Ulrike Timm ist Teilprojektleiterin für die Gebäude- und Wohnungszählung beim Zensus 2022 im Statistischen Bundesamt. In unserer zweiten Podcast-Folge erklärt sie, was die Gebäude- und Wohnungszählung als Projekt so herausfordernd macht, warum die Vorbereitungen bereits seit Jahren laufen und wer für die Teilnahme an der Gebäude- und Wohnungszählung alles Post bekommt. Hören Sie doch mal rein!

04.05.2022 Folge 1: Was ist der Zensus, Stefan Dittrich?
Was ist der Zensus und wer sind die Menschen dahinter? In unserer neuen Podcast-Reihe nehmen wir Sie mit hinter die Kulissen zu den Expertinnen und Experten, die dieses Großprojekt der amtlichen Statistik möglich machen. Dabei greifen wir verschiedene Themen und Fragen zum Zensus auf – von der Haushaltebefragung über die Gebäude- und Wohnungszählung bis zur Geheimhaltung und zum Datenschutz. Hören Sie doch mal rein!
