Bildungsstand Abschluss der allgemein­bildenden Poly­technischen Ober­schule der ehemaligen DDR

Das vorzeitige Beenden der Poly­technischen Ober­schule der DDR mit Abschluss der 8. oder 9. Klasse war auf Antrag der Eltern und Zustimmung der Schule möglich. Üblicher­weise wurde der Schul­abschluss der allgemein­bildenden Poly­technischen Ober­schule in der DDR nach erfolgreichem Absolvieren der 10. Klasse erreicht. Zum Ende der 10. Klasse erfolgte der Schul­abschluss mit Abschluss­prüfung, der zur Aufnahme einer Lehre und zum Fach­schul­studium berechtigte. Schülerinnen und Schüler, die das Abitur ablegen wollten, wechselten in der Regel nach der 8. oder auch nach der 10. Klasse an die erweiterte Oberschule.