Publikation
Kulturindikatoren auf einen Blick - Ein Ländervergleich - Gemeinschaftsveröffentlichung - Ausgabe 2022
Datum 15. Dezember 2022
Die Kulturstatistik in Deutschland befindet sich im Wandel. In ihrem Abschlussbericht von 2007 konstatierte die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ seinerzeit ein sehr heterogenes und wenig vergleichbares kulturstatistisches Datenangebot für Deutschland. Vor diesem Hintergrund erschien im Jahr 2008 die erste Auflage der Veröffentlichung „Kulturindikatoren auf einen Blick“, die einen systematischen Einstieg in und einen Überblick über die kulturstatistische Berichterstattung bot. Durch die Initiative der Kultusministerkonferenz (KMK) sowie der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien (BKM) im Jahr 2014 im Rahmen eines Bund-Länder-Projekts zur Weiterentwicklung des kulturstatistischen Datenangebots in Deutschland, folgten statistische Veröffentlichungen als Spartenberichte. Zu den veröffentlichten Spartenberichten zählen die Bereiche „Musik“ (2016), „Museen, Bibliotheken und Archive“ (2017), „Baukultur, Denkmalschutz und Denkmalpflege“ (2018), „Film, Fernsehen und Hörfunk“ (2019), „Soziokultur und kulturelle Bildung“ (2020), „Bildende Kunst“ (2021), „Darstellende Kunst“ (2021) sowie „Literatur und Presse“ (2022). Diese Spartenberichte erfassen bereits bestehende Daten der deutschen Kulturlandschaft, bilden diese ab und benennen Datenlücken, um Weiterentwicklungen zur Verbesserung der Datenlage voranzutreiben.
Die Gemeinschaftsveröffentlichung "Kulturindikatoren auf einen Blick 2022" der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder wurde vom Hessischen Statistischen Landesamt erstellt und vom Arbeitskreis Kulturstatistik begleitet.
Ältere Ausgaben dieser Publikation finden Sie in der Statistischen Bibliothek.