Einkommen und Lebensbedingungen, Armutsgefährdung Armutsgefährdung (monetäre Armut) nach Haushaltstyp

Armutsgefährdung1 (monetäre Armut) nach Haushaltstyp 22
Haushaltstyp 2Erhebungsjahr3
20202021202220232024
Anteil der Bevölkerung in %

1: Einkommens-Referenzjahr ist das Vorjahr der Erhebung.
2: Betrachtet wird die Beziehungs­konstellation innerhalb des Haushalts. Paare umfassen sowohl Ehepaare als auch Lebens­gemeinschaften. Berücksichtigt werden nur Ein-Generationen-Konstellationen (Alleinlebende, Paare ohne Kinder) sowie Zwei-Generationen-Konstellationen (Alleinerziehende sowie Paare mit Kindern). Haushalte, die weder zu den Alleinlebenden, Alleinerziehenden oder Paaren mit/ohne Kinder zählen, gelten als "sonstige Haushalte". Dazu gehören z. B. drei Erwachsene in einem Haushalt oder auch Paare mit ausschließlich erwachsenen Kindern im Haushalt.
3: Seit dem Erhebungsjahr 2020 gibt es zwei Ergebnis­arten: Erst- und Endergebnisse. Die dargestellten Ergebnisse sind Endergebnisse. Ausgewählte Ergebnisse bis 2019 finden Sie in der Datenbank GENESIS-Online.
4: Kinder sind hier als Personen im Alter von unter 18 Jahren sowie Personen im Alter von 18 bis einschließlich 24 Jahren, sofern sie ökonomisch abhängig sind, definiert.

Falls Personen keine Angabe gemacht haben, wurden sie der "Insgesamt"-Kategorie zugewiesen.

Quelle: EU-SILC (Mikrozensus-Unterstichprobe zu Einkommen und Lebensbedingungen)

Insgesamt16,116,014,814,415,5
Alleinlebende28,726,825,726,429,0
Paare ohne Kind411,711,110,39,910,5
Alleinerziehende31,026,825,223,727,0
Paare mit Kind(ern)411,913,111,911,111,5
sonstige Haushalte11,912,811,010,510,6

Stand 23. Juni 2025

Zur Druckansicht