Einkommen und Lebensbedingungen, Armutsgefährdung Einkommen und Einkommensverteilung

Median des monatlichen Haushaltsnettoeinkommens1 2 nach Einkommens­arten und Haushaltstyp 23 20244
Haushalte mit der jeweiligen Einkunftsart
-
Einkommens­arten
Haushalte insgesamtAllein‑
lebende
Paare ohne Kind5Allein‑
erziehende
Paare mit Kind(ern)5sonstige Haushalte

1: Einkommens-Referenzjahr ist das Vorjahr der Erhebung.
2: Bruttoeinkommen abzüglich Vermögens­steuern, regelmäßig geleisteten Geldtransfers zwischen privaten Haushalten, Einkommen­steuern und Sozial­beiträgen. Ohne Abzug von Grundsteuern und geleisteten Unterhalts­zahlungen.
3: Betrachtet wird die Beziehungs­konstellation innerhalb des Haushalts. Paare umfassen sowohl Ehepaare als auch Lebens­gemeinschaften. Berücksichtigt werden nur Ein-Generationen-Konstellationen (Alleinlebende, Paare ohne Kinder) sowie Zwei-Generationen-Konstellationen (Alleinerziehende sowie Paare mit Kindern). Haushalte, die weder zu den Alleinlebenden, Alleinerziehenden oder Paaren mit/ohne Kinder zählen, gelten als "sonstige Haushalte". Dazu gehören z. B. drei Erwachsene in einem Haushalt oder auch Paare mit ausschließlich erwachsenen Kindern im Haushalt.
4: Seit dem Erhebungsjahr 2020 gibt es zwei Ergebnis­arten: Erst- und Endergebnisse. Die dargestellten Ergebnisse sind Endergebnisse.
5: Kinder sind hier als Personen im Alter von unter 18 Jahren sowie Personen im Alter von 18 bis einschließlich 24 Jahren, sofern sie ökonomisch abhängig sind, definiert.
6: Einschließlich Einkommen der Kinder unter 16 Jahren.
7: Einschließlich Energiepreis­pauschale.
() = Aussagewert eingeschränkt, da der Zahlenwert statistisch relativ unsicher ist
/ = keine Angaben, da Zahlenwert nicht sicher genug

Quelle: EU-SILC (Mikrozensus-Unterstichprobe zu Einkommen und Lebensbedingungen)

Anzahl der Haushalte insgesamt in 1 00041 47217 19011 4411 7476 9734 120
Median der Haushalte mit der jeweiligen Einkommensart in Euro je Monat
Haushaltsnettoeinkommen63 0741 9003 7902 7655 2135 020
Einkommen aus Erwerbstätigkeit3 2082 1003 9582 1114 5884 250
Einkommen aus nicht selbstständiger Arbeit3 0632 1003 7582 0954 3284 000
Einkommen aus selbstständiger Arbeit1 6001 4841 5291 5361 8711 714
Einkommen aus Renten und Pensionen1 9511 6002 597(506)1 0001 660
Renten/Pensionen aus eigenem Anspruch1 7501 2622 590/1 1971 550
Hinterbliebenen­renten/
-pensionen
750779700(567)/640
Einkommen aus Vermietung und Verpachtung518500530(500)531504
Kapitaleinkünfte453551235045
Einkommen aus öffentlichen Transfer­zahlungen500709502504500500
Arbeitslosen­leistungen, Bürgergeld, Grundsicherung, Sozialhilfe, Wohngeld7450542260750388279
Erwerbsminderungs­leistungen, Pflegegeld, Krankengeld748756847605500767
Familienleistungen500250250500500420
Ausbildungsbeihilfe500549(549)/473458
Einkommen aus Unterhalts­zahlungen und sonstigen Zahlungen von Privathaushalten450482450450400432
nachrichtlich:
Grundsteuer232123242423
Geleistete Unterhalts­zahlungen400390417(293)410350

Stand 7. August 2025

Zur Druckansicht