Einkommen und Lebensbedingungen, Armutsgefährdung Unfähigkeit des Haushalts, sich jedes Jahr eine einwöchige Urlaubsreise zu leisten nach Bundesländern

Unfähigkeit des Haushalts, sich jedes Jahr eine einwöchige Urlaubs­reise zu leisten nach Bundesländern, Anteil der Bevölkerung in %
LandErhebungsjahr 2023Erhebungsjahr 2024

Bei der Erhebung wird abgefragt, ob sich der Haushalt finanziell leisten kann, mindestens eine Woche pro Jahr Urlaub woanders als zu Hause zu verbringen. Dazu zählt auch Urlaub bei Freunden/Verwandten oder in der eigenen Ferienunterkunft. Diese Selbst­einschätzung der Haushalte ist eines der Kriterien zur Messung der materiellen und sozialen Entbehrung (Deprivation).
Seit dem Erhebungs­jahr 2020 gibt es zwei Ergebnis­arten: Erst- und End­ergebnisse. Die dargestellten Ergebnisse sind Endergebnisse.

Weitere Ergebnisse finden Sie in der Sonderauswertung "Unfähigkeit des Haushalts, sich jedes Jahr eine einwöchige Urlaubs­reise zu leisten" nach Bundesländern und Haushaltstyp.

Quelle: EU-SILC (Mikrozensus-Unterstichprobe zu Einkommen und Lebensbedingungen).

Deutschland22,820,8
Baden-Württemberg20,820,3
Bayern17,214,2
Berlin17,114,8
Brandenburg22,021,4
Bremen36,634,2
Hamburg23,418,5
Hessen24,522,8
Mecklenburg-Vorpommern30,224,0
Niedersachsen27,625,7
Nordrhein-Westfalen25,522,9
Rheinland-Pfalz22,124,8
Saarland30,628,8
Sachsen18,416,4
Sachsen-Anhalt23,720,3
Schleswig-Holstein23,321,0
Thüringen27,624,2

Stand 25. Juli 2025

Zur Druckansicht