Zeitverwendung

Der Besuch eines Kinos, Theaters oder das Spielen – analog oder digital – ebenso wie der Musikunterricht oder das Lesen eines Buches nimmt Zeit in Anspruch und Zeit wird je nach Lebensalter unterschiedlich genutzt.

Personen über 65 Jahre wenden durchschnittlich fast 31 Stunden wöchentlich für Kultur und kulturrelevante Aktivitäten auf. Fast 20,5 Stunden verbringen sie mit Fernsehen, gefolgt von etwas über 6 Stunden, in denen sie Bücher, Zeitungen oder Zeitschriften lesen.

Jüngere Menschen zeigen ein anderes Nutzungsverhalten bei kulturellen Angeboten und Aktivitäten. So hat Lesen bei den 10- bis 11-Jährigen mit etwas über 3 Stunden pro Woche einen hohen Stellenwert. Verglichen mit allen anderen Altersgruppen verbringen sie aber am wenigsten Zeit mit Fernsehen und Streamen (etwas mehr als 8,5 Stunden).

Während die Fernseh- und Streamingzeit mit zunehmenden Alter ansteigt, verhält es sich beim Spielen von Gesellschaftsspielen anders: Die Jüngsten wenden mehr als 4,5 Stunden für das gemeinsame analoge Spielen wöchentlich auf, während der geringste Wert bei den 45- bis 64-Jährigen zu finden ist (rund eine halbe Stunde). Computerspielen ist bei den 10- bis 11-Jährigen (knapp 6,5 Stunden), aber vor allem bei den 12- bis 17-Jährigen (knapp 8,5 Stunden) weit verbreitet. Die meiste Zeit für Kino-, Theater- oder Museumsbesuche nehmen sich hingegen Personen im Alter von 18 bis 24 Jahren (knapp 3 Stunden).

Zeitverwendung für Kultur und kulturelle Aktivitäten nach Alter 2022
Personen ab 10 Jahren, in Stunden pro Woche
AktivitätenInsgesamtAlter von ... bis ... Jahre
10 - 1112 - 1718 - 2425 - 4445 - 6465 und älter
*: ( ) = Aussagewert eingeschränkt, da der Zahlenwert aufgrund der geringen Fallzahl von Personen bzw. Tagebuchtagen (25 bis unter 100 Personen bzw. 50 bis unter 200 Tagebuchtage) statistisch relativ unsicher ist.
1: Unter anderem Besuch eines Kinos, Theaters, einer Kunstausstellung, eines Museums, einer Messe oder einer Bibliothek.
2: Visuelle, handwerkliche, darstellende und literarische Kunst sowie Musizieren.
3: Lesen von Zeitungen, Zeitschriften, Büchern (auch digital) sowie sich vorlesen lassen oder Kindern vorlesen.
Quelle: Zeitverwendungserhebung 2022
Besuch kultureller Veranstaltungen/Einrichtungen 101:52(01:53)*02:2402:5602:0201:3701:35
Künstlerische Tätigkeiten 200:2300:5800:5000:3000:1600:1700:27
Lesen 303:0703:0301:4701:0901:4302:5506:04
Fernsehen, Streaming, Video-on-Demand14:5608:3610:0611:1012:1015:3720:17
Radio, Musik hören00:4601:2901:2801:0400:3600:3900:49
Computerspiele02:1206:2308:2705:3002:3100:5300:42
Gesellschaftsspiele00:4704:3601:1800:3600:3700:3300:54
Insgesamt24:0625:0626:2422:5819:5822:3430:51