Adoptionen und Sorgerecht Qualitätsberichte
Qualitätsbericht - Statistik der Adoptionen
Ziel der Statistik ist es, Umfang, Spektrum und Entwicklung nationaler und internationaler Adoptionen minderjähriger Kinder und Jugendlicher in Deutschland abzubilden. Erfasst werden dazu jährlich alle (neu) adoptierten Kinder und Jugendlichen, sowie Eckzahlen zur Adoptionsvermittlung und zu ausländischen Adoptionsentscheidungen. Die Statistik liefert damit umfassende und detaillierte Informationen zu den Adoptivkindern, ihren Herkunftsfamilien, ihren Adoptivfamilien und den Adoptionsverfahren. Ergänzt werden diese Angaben um weiterführende Eckdaten zur Adoptionsvermittlungspraxis und zu ausländischen Adoptionsentscheidungen.
Qualitätsbericht - Statistik der Pflegeerlaubnis, Pflegschaften, Vormundschaften, Beistandschaften, Sorgerecht, Sorgeerklärungen
Mit der Statistik sollen umfassende und zuverlässige statistische Daten zur Wahrnehmung ausgewählter Aufgaben durch die Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere in den Bereichen Pflegeerlaubnis, Pflegschaften, Vormundschaften, Beistandschaften und Sorgerecht sowie Anrufungen und Entscheidungen des Familiengerichts bereitgestellt werden. Die Ergebnisse werden für regionale und zeitliche Vergleiche sowohl hinsichtlich der Zahl der betroffenen Kinder und Jugendlichen als auch hinsichtlich der Entwicklung der erfassten Tatbestände benötigt. Ferner dienen die Angaben zur Beantwortung aktuellen jugendpolitischen Fragestellungen sowie zur Verfolgung der gesellschaftlichen Entwicklung im Bereich der elterlichen Sorge. In einem größeren Kontext dient die Statistik als Teil des Systems der Kinder- und Jugendhilfestatistiken dazu, das Kinder- und Jugendhilferecht und damit auch das Kinder- und Jugendhilfesystems zu evaluieren und weiterzuentwickeln.