Land | Insgesamt | Davon | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
ohne Elterngeld Plus | mit Elterngeld Plus1 | darunter | ||||
mit Partnerschaftsbonus 2 | ||||||
Anzahl | Anteil an Spalte 1 in % | Anzahl | Anteil an Spalte 3 in % | |||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
1: Hierunter werden auch Beziehende gezählt, die nicht über den gesamten Bezugszeitraum, sondern nur zeitweise Elterngeld Plus beziehen. Die Inanspruchnahme von Elterngeld Plus muss nicht in den aktuellen Berichtszeitraum fallen. 2: Hierunter werden alle Beziehenden gezählt, die im Rahmen ihres Bezuges die Inanspruchnahme von Partnerschafts-Bonusmonaten vorgesehen haben. Die Inanspruchnahme von Partnerschafts-Bonus muss nicht in den aktuellen Berichtszeitraum fallen. | ||||||
Baden-Württemberg | 114 221 | 59 561 | 54 660 | 47,9 | 3 185 | 5,8 |
Bayern | 148 331 | 84 026 | 64 305 | 43,4 | 3 798 | 5,9 |
Berlin | 39 648 | 24 235 | 15 413 | 38,9 | 3 000 | 19,5 |
Brandenburg | 18 818 | 12 270 | 6 548 | 34,8 | 861 | 13,1 |
Bremen | 7 847 | 4 517 | 3 330 | 42,4 | 229 | 6,9 |
Hamburg3 | 18 176 | 11 102 | 7 074 | 38,9 | 1 049 | 14,8 |
Hessen | 63 749 | 37 760 | 25 989 | 40,8 | 1 588 | 6,1 |
Mecklenburg-Vorpommern | 11 177 | 7 845 | 3 332 | 29,8 | 270 | 8,1 |
Niedersachsen | 87 664 | 45 041 | 42 623 | 48,6 | 2 116 | 5,0 |
Nordrhein-Westfalen | 202 717 | 110 964 | 91 753 | 45,3 | 5 773 | 6,3 |
Rheinland-Pfalz4 | 43 985 | 21 543 | 22 442 | 51,0 | 801 | 3,6 |
Saarland | 9 164 | 5 419 | 3 745 | 40,9 | 198 | 5,3 |
Sachsen | 30 250 | 17 295 | 12 955 | 42,8 | 1 006 | 7,8 |
Sachsen-Anhalt | 14 993 | 9 865 | 5 128 | 34,2 | 273 | 5,3 |
Schleswig-Holstein | 27 733 | 14 835 | 12 898 | 46,5 | 996 | 7,7 |
Thüringen | 16 727 | 8 822 | 7 905 | 47,3 | 531 | 6,7 |
Deutschland | 855 200 | 475 100 | 380 100 | 44,4 | 25 674 | 6,8 |
davon: | ||||||
Männlich | 128 618 | 90 309 | 38 309 | 29,8 | 10 949 | 28,6 |
Weiblich | 726 582 | 384 791 | 341 791 | 47,0 | 14 725 | 4,3 |
Stand 24. März 2025