Wasserwirtschaft
Wasserwirtschaft: Entsorgungswege des Klärschlamms aus der biologischen Abwasserbehandlung 2022

Wasserwirtschaft: Entsorgungswege des Klärschlamms aus der biologischen Abwasserbehandlung 2022
Land
.....
Bund
Klärschlamm-
entsorgung
insgesamt1
Davon
bodenbezogene (stoffliche) Verwertung2thermische Entsorgungandere
Entsorgung8
in der
Landwirt‑
schaft3
bei landschafts-
baulichen
Maßnahmen4
in der Vererdung und
Kompostierung5
thermische
Behandlung6
thermische
Mitbehandlung7
thermisches
Verfahren
unbekannt
Tonnen Trocken­masse9
Die regionale Zuordnung erfolgt jeweils nach dem Standort der Abwasserbehandlungsanlage (ABA).
1: Einschließlich der von anderen ABA bezogenen Klärschlammmenge, ohne Abgabe an andere ABA.
2: Nach der Klärschlammverordnung (AbfKlärV) in der jeweils geltenden Fassung.
3: Verwertung in oder auf landwirtschaftlich genutzten Böden.
4: Zum Beispiel Rekultivierung.
5: Es sind nur Mengen enthalten, die im laufenden Berichtsjahr eigenen oder fremden Vererdungs- und Kompostierungsanlagen zugeführt wurden. Einschließlich der Menge zur Abgabe für die Herstellung von Gemischen aus Klärschlamm und anderen Materialien nach der Düngemittelverordnung (DüMV) in der jeweils geltenden Fassung.
6: Zum Beispiel in Klärschlammverbrennungsanlagen oder durch Pyrolyse, oder Vergasung, Niedertemperaturkonvertierung (NTK) und Hydrothermale Carbonisierung (HTC) Mengen, die mit Sauerstoffüberschuss verbrannt werden, zum Beispiel in Wirbelschicht-, Rost-, und Drehrohrfeuerungsanlagen, sind ebenfalls eingeschlossen.
7: Zum Beispiel in Kohlekraftwerken, Kohleveredlungsanlagen, Zementwerken, Abfallverbrennungsanlagen und in anderen industriellen Feuerungsanlagen wie Papierfabriken, Holzkraftwerken, auch wenn die genaue thermische Mitbehandlung nicht bekannt ist.
8: Hierzu zählt die Abgabe, bei der die weitere Entsorgung nicht bekannt ist.
9: Trockenmasse ist die Masse des Klärschlamms ohne Wasseranteil.
- = Nichts vorhanden.
Deutschland1 667 083231 112 13 278 78 471 583 780 725 634 27 207 7 601
Baden-
Württemberg
 212 016  249  88-  56 516 152 493 1 678  992
Bayern 279 04316 279 4 150 9 338 119 899 121 186 7 098 1 093
Berlin 50 184- - -  50 184- - -
Brandenburg 61 3496 647 1 348 6 148 2 074 44 928  64  140
Bremen 17 8731 413-  1 268 3 027 12 165- -
Hamburg 45 055- - -  45 055- - -
Hessen 142 241 29 569  528 3 981 66 100 40 805 1 258-
Mecklenburg-
Vorpommern
 31 985 15 760 1 407  648 3 921 9 489  760-
Niedersachsen 164 838 62 797-  22 468 8 091 64 936 1 267 5 279
Nordrhein-
Westfalen
 351 357 19 975 3 193 1 115 154 609 160 298 12 167-
Rheinland-
Pfalz
 79 447 36 886-  2 909 26 016 12 989  640  7
Saarland 17 760 3 502- -  3 229 11 029- -
Sachsen 64 844 3 947 1 657 7 197 16 133 34 316 1 594-
Sachsen-
Anhalt
 48 794 6 213  660 11 919 17 801 12 201- -
Schleswig-
Holstein
 67 410 25 487-   310 11 125 29 717  681  90
Thüringen 32 887 2 388  247 11 170-  19 082- -

Stand 12. Dezember 2024