Land ..... Bund | Anlagen mit biologischer Abwasserbehandlung | Darunter Anlagen mit direkter Klärschlamm- entsorgung insgesamt1 | Und zwar mit Abgabe zur2 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
bodenbezogenen (stofflichen) Verwertung3 | thermischen Entsorgung | anderen Entsorgung9 | |||||||
in der Landwirtschaft4 | bei landschafts- baulichen Maßnahmen5 | in der Vererdung und Kompostierung6 | thermische Behandlung7 | thermische Mitbehandlung8 | thermisches Verfahren unbekannt | ||||
Anzahl | |||||||||
Die regionale Zuordnung erfolgt jeweils nach dem Standort der Abwasserbehandlungsanlage (ABA). 1: Ohne Mehrfachangaben. 2: Mehrfachangaben möglich. 3: Nach der Klärschlammverordnung (AbfKlärV) in der jeweils geltenden Fassung. 4: Verwertung in oder auf landwirtschaftlich genutzten Böden. 5: Zum Beispiel Rekultivierung. 6: Es sind nur Anlagen enthalten, die im laufenden Berichtsjahr entweder selbst Mengen vererdet oder kompostiert haben oder Mengen an andere Anlagen zur Vererdung und Kompostierung abgegeben haben. Die Mengen können auch zur Herstellung von Gemischen aus Klärschlamm und anderen Materialien nach der Düngemittelverordnung (DüMV) in der jeweils geltenden Fassung verwendet worden sein. 7: Zum Beispiel in Klärschlammverbrennungsanlagen oder durch Pyrolyse, oder Vergasung, Niedertemperaturkonvertierung (NTK) und Hydrothermale Carbonisierung (HTC). Mengen, die mit Sauerstoffüberschuss verbrannt werden, zum Beispiel in Wirbelschicht-, Rost-, und Drehrohrfeuerungsanlagen, sind ebenfalls eingeschlossen. 8: Zum Beispiel in Kohlekraftwerken, Kohleveredlungsanlagen, Zementwerken, Abfallverbrennungsanlagen und in anderen industriellen Feuerungsanlagen wie Papierfabriken, Holzkraftwerken, auch wenn die genaue thermische Mitbehandlung nicht bekannt ist. 9: Hierzu zählt die Abgabe, bei der die weitere Entsorgung nicht bekannt ist. - = Nichts vorhanden. r = Wert wurde am 23. Dezember 2024 korrigiert. | |||||||||
Deutschland | 8 529 | 4 069r | 1 369 | 68 | 413r | 1 020r | 1 583 | 321r | 99 |
Baden- Württemberg | 862 | 466 | 4 | - | - | 104 | 376 | 50 | - |
Bayern | 2 104 | 1 233 | 385 | 43 | 53 | 347 | 502 | 73 | 19 |
Berlin | 1 | 1 | - | - | - | 1 | - | - | - |
Brandenburg | 221 | 109 | 31 | 5 | 29 | 12 | 36 | 1 | 2 |
Bremen | 4 | 3 | 1 | - | 1 | 2 | 3 | - | - |
Hamburg | 1 | 1 | - | - | - | 1 | - | - | - |
Hessen | 678 | 380 | 205 | 3 | 40 | 104 | 78 | 24 | |
Mecklenburg- Vorpommern | 582 | 168 | 52 | - | 22 | 51 | 27 | 19 | 17 |
Niedersachsen | 472 | 366r | 173 | 2 | 80r | 43r | 133 | 14r | 43 |
Nordrhein- Westfalen | 607 | 338 | 46 | - | 34 | 148 | 177 | 89 | 3 |
Rheinland- Pfalz | 658 | 416 | 277 | - | 46 | 105 | 45 | 6 | - |
Saarland | 131 | 40 | 24 | - | - | 28 | 27 | - | - |
Sachsen | 667 | 161 | 14 | 9 | 19 | 13 | 109 | 8 | 11 |
Sachsen- Anhalt | 214 | 114 | 48 | 3 | 35 | 20 | 22 | - | - |
Schleswig- Holstein | 785 | 153 | 96 | - | 2 | 33 | 15 | 15 | 4 |
Thüringen | 542 | 120 | 13 | 3 | 52 | 8 | 33 | 22 | - |
.
Stand 23. Dezember 2024