Haushalte in Gebäuden mit Wohnraum (ohne Wohnheime) nach Merkmalen der Barrierereduktion der Wohnung, Art der Nutzung und Personen ab 65 Jahren 2022 | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Art der Nutzung mit Personen ab 65 Jahren | Ins- gesamt | in Wohnungen mit Merkmalen der Barrierereduktion1 | |||||||
keine Schwellen / Boden- uneben- heiten2 | alle Räume stufenlos erreichbar3 | ausreichende Breite Wohnungs- tür4 | ausreichende Breite Raum- türen4 | ausreichende Breite Flure4 | genügend Raum Küchen- zeile4 | genügend Raum Bad/ Sanitär4 | Einstieg zur Dusche- ebenerdig | ||
1 000 | |||||||||
Ergebnisse des Mikrozensus - Hauptwohnsitzhaushalte. Falls keine Angaben vorliegen, wurden die Fälle der "Insgesamt"-Kategorie zugewiesen. Es werden nur Haushalte dargestellt, die alleine in einer Wohnung leben. 1: Die dargestellten Merkmale zur Barrierereduktion beruhen auf der Einschätzung des (im Regelfall nicht eingeschränkten) befragten Haushalts und stellen damit keine exakte Messung der Baunorm dar. Mehrfachangaben möglich. 2: Gefragt wurde, ob die gesamte Wohnung stufen- beziehungsweise schwellenfrei ist. Das heißt, dass keine Schwellen oder Unebenheiten existieren, die höher sind als 2 cm. 3: Gefragt wurde, ob der Zugang zur Wohnung bzw. zu allen Räumen stufen- bzw. schwellenlos möglich ist. Dies gilt auch dann, wenn zur Überwindung von Schwellen oder Stufen Hilfssysteme (zum Beispiel: Fahrstühle oder Lifte) vorhanden sind. 4: Durchgangsbreiten und Bewegungsräume gelten als ausreichend, wenn diese auch mit einer Gehhilfe (zum Beispiel: einem Rollator) oder einem Rollstuhl problemlos passierbar beziehungsweise nutzbar sind. Türen sollten dafür mindestens 90 cm und Flure mindestens 120 cm breit sein. Seit dem Erhebungsjahr 2020 gibt es im Mikrozensus zwei Ergebnisarten: Erst- und Endergebnisse. Die aktuell dargestellten Ergebnisse für 2022 sind Endergebnisse. Ein Vergleich der Daten des Erhebungsjahres 2022 mit den Vorjahren ist nicht möglich (Zeitreihenbruch). Weiteres dazu auf der eigens eingerichteten Sonderseite. | |||||||||
Haushalte insgesamt | 38 992 | 8 489 | 14 592 | 29 276 | 24 120 | 25 715 | 26 495 | 20 765 | 7 923 |
mit Personen ab 65 Jahren | 12 708 | 3 003 | 4 841 | 9 700 | 8 113 | 8 711 | 8 949 | 7 263 | 2 885 |
davon mit 1 Person ab 65 Jahren im Haushalt | 8 087 | 1 925 | 3 243 | 6 134 | 5 136 | 5 466 | 5 598 | 4 487 | 1 696 |
2 oder mehr Personen ab 65 Jahren im Haushalt | 4 621 | 1 078 | 1 598 | 3 566 | 2 978 | 3 245 | 3 350 | 2 777 | 1 189 |
Eigentümerhaushalte insgesamt | 16 341 | 2 876 | 3 697 | 12 289 | 9 660 | 10 846 | 11 752 | 9 363 | 4 604 |
mit Personen ab 65 Jahren | 6 639 | 1 342 | 1 790 | 5 012 | 4 090 | 4 525 | 4 804 | 3 934 | 1 722 |
davon mit 1 Person ab 65 Jahren im Haushalt | 3 679 | 715 | 1 004 | 2 752 | 2 235 | 2 457 | 2 623 | 2 104 | 876 |
2 oder mehr Personen ab 65 Jahren im Haushalt | 2 960 | 628 | 786 | 2 260 | 1 855 | 2 068 | 2 181 | 1 830 | 846 |
Mieterhaushalte insgesamt | 22 648 | 5 613 | 10 896 | 16 987 | 14 459 | 14 869 | 14 743 | 11 402 | 3 320 |
mit Personen ab 65 Jahren | 6 068 | 1 661 | 3 051 | 4 688 | 4 023 | 4 185 | 4 145 | 3 329 | 1 164 |
davon mit 1 Person ab 65 Jahren im Haushalt | 4 407 | 1 210 | 2 239 | 3 382 | 2 901 | 3 009 | 2 976 | 2 383 | 821 |
2 oder mehr Personen ab 65 Jahren im Haushalt | 1 661 | 450 | 812 | 1 306 | 1 122 | 1 177 | 1 169 | 946 | 343 |
Stand 19. Mai 2025