Internationales Biologische Anbaufläche

Erläuterungen: Bio­lo­gi­sche An­bau­fläche re­sul­tiert aus der Summe der Land­flächen, die sich im Um­wand­lungs­pro­zess zur bio­lo­gischen An­bau­fläche be­fin­den (i.d.R. zwei­jäh­ri­ge Um­wand­lung) und der be­reits als bio­lo­gische An­bau­fläche zer­ti­fi­zier­ten Land­fläche.

Als Land­fläche gilt die ge­sam­te Fläche eines Lan­des. Aus­ge­nom­men sind unter In­lands­ge­wäs­sern be­find­lichen Flächen, na­tio­nale An­sprüche auf Kon­ti­nen­tal­schelf und aus­schließ­liche Wirt­schafts­zo­nen. In der Re­gel um­fasst die De­fi­ni­tion von In­land­ge­wäs­sern grö­ße­re Flüs­se und Seen.

Einheit: % der Landfläche

Datenquelle: FAOSTAT, FAO, eigene Berechnung

Link zur Datentabelle: Biologische Anbaufläche im Ländervergleich.