Internationales Bruttonationaleinkommen je Einwohner/-in

Erläuterungen: Das Brut­to­na­tio­nal­ein­kom­men ist die Sum­me der von al­len In­län­dern er­wirt­schaf­te­ten Brut­to­wert­schöp­fung zu­züg­lich al­ler Gü­ter­steu­ern (ab­züg­lich Gü­ter­sub­ven­tio­nen), die nicht bei der Be­rech­nung des Out­puts be­rück­sich­tigt wer­den und zu­züg­lich Net­to­ein­nah­men aus Pri­mär­ein­kom­men im Aus­land (Ar­beit­neh­mer­ent­gel­te und Ein­nah­men aus Grund­be­sitz). Das Brut­to­na­tio­nal­ein­kom­men in Lan­des­wäh­rung wird von der Welt­bank ge­mäß der At­las-Me­tho­de in US Dol­lar um­ge­rech­net: Das je­wei­li­ge Brut­to­na­tio­nal­ein­kom­men der ein­zel­nen Län­der rech­net man da­bei mit­hilfe eines Fak­tors um, der sich am durch­schnitt­li­chen Wech­sel­kurs der Lan­des­wäh­rung in den letz­ten drei Jah­ren orien­tiert so­wie die Preis­ent­wick­lung im Land und im wel­twirt­schaft­li­chen Um­feld be­rück­sich­tigt. Da­durch wird der Ein­fluss von Wech­sel­kurs­schwan­kun­gen stark ge­mil­dert und die Ver­gleich­bar­keit der Da­ten ver­bes­sert. Die pro-Kopf-Be­rech­nung er­folgt durch Di­vi­si­on mit der Ge­samt­be­völ­ke­rung zur Jah­res­mit­te.

Einheit: US$

Datenquelle: World Development Indicators, Weltbank

Link zur Datentabelle: Bruttonationaleinkommen je Einwohner/-in (Atlas-Methode) im Ländervergleich.