InternationalesZeichenfläche 1 Inter­nationales Arbeitsmarkt

Aktuelles

Datenquellen

Informationen zu den Datenquellen

Internationale Arbeitsorganisation (ILO)

Die ILO wurde 1919 gegründet. Der Organisation mit Hauptsitz in Genf gehören weltweit 185 Staaten an. Die ILO setzt sich für die Stärkung der Arbeit­nehmer­rechte und die Verbes­serung der sozialen Siche­rung ein und ist für die Ausarbeitung und Überwachung internationaler Standards auf dem Arbeitsmarkt zuständig.

Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)

Die OECD (deutsch/ englisch) ist ein Zusammenschluss von 34 Industrienationen, um Wohlstand und wirtschaftliches Wachstum in den Mitgliedstaaten zu fördern. Die OECD hat ihren Hauptsitz in Paris.

Europäische Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen (Eurofound)

Eurofound ist eine Agentur der Europäischen Union mit dem Ziel der Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen in Europa.

Europäisches Institut für Gleichstellungs­fragen (EIGE)

Das Europäische Institut für Gleichstellungsfragen ist eine Agentur der Europäischen Union. Das Institut mit Sitz im litauischen Vilnius arbeitet für die Gleichstellung der Geschlechter und gegen geschlechtsbezogene Diskriminierung/ Sexismus.

Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaft (Eurostat)

Eurostat ist das Statistikamt der Europäischen Union (EU). Eurostat nutzt die von den nationalen Statistikämtern der EU-Staaten erhobenen Daten und harmonisiert sie für die Vergleichbarkeit. Ausgewählte Arbeitsmarktdaten werden auch beim Statistischen Bundesamt im Bereich "Europa in Zahlen" veröffentlicht.

Links

Weitere Daten zu Deutschland zu diesem Thema

Europäische Vergleichsdaten zu diesem Thema