Frauen gehen weiterhin deutlich seltener als Männer einer bezahlten Arbeit nach. Zu diesem Ergebnis kommt die ILO in ihren Schätzungen. Demnach waren 2024 weltweit in der Altersgruppe ab 15 Jahre rund 46 % der Frauen, aber 70 % der Männer erwerbstätig. Das entsprach einem Abstand von über 20 Prozentpunkten. In den G7-Staaten fiel der Unterschied zwischen den Geschlechtern deutlich geringer aus. In Frankreich lag er bei 7 Prozentpunkten, im Vereinigten Königreich und in Kanada bei jeweils 8 Prozentpunkten. In Deutschland und den Vereinigten Staaten betrug der Abstand 10 Prozentpunkte. In Japan und Italien war die Differenz mit 16 bzw. 17 Prozentpunkten deutlich höher.
Letzte Aktualisierung: 25.04.2025
Quelle: ILO, Indikator: "Employment-to-population ratio" (ILO-Modelled Estimates)