Internationales Alphabetisierung der Weltbevölkerung

Lesen und Schreiben zu können gehört zu den wichtigsten Voraussetzungen für gesellschaftliche Teilhabe. Laut UNESCO verfügten 2020 rund 87 % der Weltbevölkerung ab 15 Jahre zumindest über grundlegende Lese- und Schreibkompetenzen. Damit lag die Analphabetenquote bei 13 %. Der Unterschied zwischen den Geschlechtern war weiter deutlich: Unter den Frauen war die Analphabetenquote mit 17 % deutlich höher als unter Männern mit 10 %.

Das Recht auf Bildung gehört zu den festgeschriebenen Menschenrechten (Artikel 26). In den globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen wurde beschlossen, dass bis 2030 alle Jugendlichen und ein erheblicher Anteil der Erwachsenen lesen, schreiben und rechnen kann (Sustainable Development Goals, Ziel 4.6). Datenstand: 31.08.2022.

Datenquelle: UNESCO ("Adult literacy rate, population 15+ years")