Rund 1,05 Milliarden Tonnen Lebensmittel wurden im Jahr 2022 weltweit weggeworfen. Ein Großteil dieser Abfälle, 631 Millionen Tonnen, wurde in privaten Haushalten erzeugt. Weitere 290 Millionen Tonnen Abfälle stammten aus Gaststätten und Verpflegungsdienstleistungen, 131 Millionen Tonnen aus dem Einzelhandel. Rechnet man die Lebensmittelabfälle auf die Weltbevölkerung um, so wurden im Jahr 2022 pro Person 132 Kilogramm Lebensmittel weggeworfen. Insgesamt gingen rund ein Fünftel aller für die Konsumenten in diesen drei Bereichen verfügbaren Lebensmittel verloren. Zu diesen Schätzungen kommt die UNEP, das Umweltprogramm der Vereinten Nationen, in ihrem "Food Waste Index Report 2024".
Millionen Tonnen | Kilogramm je Einwohner/in | Anteil in % | |
---|---|---|---|
Quelle: UNEP | |||
Private Haushalte | 631 | 79 | 60 |
Gaststätten und Verpflegungsdienstleistungen | 290 | 36 | 28 |
Einzelhandel | 131 | 17 | 12 |
Insgesamt | 1 052 | 132 | 100 |
SDG-Ziel: Reduzierung der Lebensmittelabfälle
Im Rahmen der Agenda 2030 der Vereinten Nationen sollen im Rahmen der UN Sustainable Development Goals, Ziel 12.3 die weltweite Lebensmittelverschwendung und Verluste entlang der Produktions- und Lieferketten, einschließlich der Nachernteverluste, bis 2030 deutlich reduziert werden.
Datenquelle
Die Daten stammen aus dem UNEP Food Waste Index Report 2024. Letzte Aktualisierung des Textes: 10.03.2025.