In Argentinien sind die Preise im März 2025, gemessen am Verbraucherpreisindex VPI, im Vergleich zum Vorjahresmonat um 55,9 % gestiegen. Die Teuerungsrate lag damit weiter auf hohem Niveau, ging jedoch den elften Monat in Folge zurück und erreichte damit wieder in etwa den Wert vom März 2022. Auch in der Türkei stiegen die Preise langsamer als in den Vormonaten, die Inflationsrate lag mit 38,1 % im März 2025 aber ebenfalls weiter auf hohem Niveau.
In den Vereinigten Staaten lag die Inflationsrate im März 2025 bei 2,4 %, in Deutschland erhöhten sich die Preise um 2,2 % gegenüber dem Vorjahresmonat. In China sanken die Verbraucherpreise dagegen den zweiten Monat in Folge, im März 2025 um -0,1 % gegenüber dem Vorjahresmonat.
Der Verbraucherpreisindex misst monatlich die durchschnittliche Preisentwicklung aller Waren und Dienstleistungen, die private Haushalte für Konsumzwecke kaufen.
Hinweis: Nationaler Verbraucherpreisindex, dadurch eingeschränkte Vergleichbarkeit.
Stand 06.05.2025. Aktuelle Daten: OECD - Consumer price indices