Was der Online-Handel liefert, steckt meistens in Pappkartons und stellt nicht nur die Post-, Kurier- und Expressdienste vor Herausforderungen, sondern auch die Verpackungsindustrie und die Abfallwirtschaft. Pappe, Karton, Folie und Styropor werden im Onlinehandel als Verpackungsmaterial eingesetzt, damit die Ware bruchsicher und unbeschädigt den Adressaten erreicht.
Im Jahr 2018 wurden in Deutschland rund 7,1 Millionen Tonnen Schachteln und Kartons aus Wellpapier oder Wellpappe produziert. Im Vergleich zum Jahr 2010 ist das eine Steigerung um 15 %; damals wurden knapp 6,2 Millionen Tonnen hergestellt. Damit erreichte die Produktion von Schachteln und Kartons in Deutschland im Jahr 2018 einen Höchststand.
Rund 1,4 Millionen Tonnen Schachteln und Kartons gehen in den Export
Rund 513 000 Tonnen Schachteln und Kartons im Wert von 901 Millionen Euro wurden im Jahr 2018 nach Deutschland importiert. Die Importmenge ist seit 2010 um 27 % gestiegen. Damals waren es noch 403 000 Tonnen.
Gleichzeitig exportierte Deutschland im Jahr 2018 rund 1,4 Millionen Tonnen Schachteln und Kartons im Wert von 2,4 Milliarden Euro. Damit ist die Exportmenge seit 2010 um 23 % gestiegen. Hauptabnehmerland waren die Niederlande mit 377 000 Tonnen.
Hinweis: Aufgrund der unterschiedlichen Systematiken lassen sich die Ergebnisse der Außenhandels- und Produktionsstatistik nur bedingt miteinander vergleichen.