Justiz und Rechtspflege Häufig gestellte Fragen

Wie viele Gefangene gibt es in Deutschland?

Die Zahl der Gefangenen finden Sie in der Tabelle Strafgefangene nach Geschlecht, Alter, Art des Vollzugs und voraussichtliche Vollzugsdauer.

Eine Zeitreihe zur Zahl der Gefangenen nach Art des Vollzugs können Sie in der Datenbank GENESIS-Online über die Tabelle Gefangene und Verwahrte (24321-0002) abrufen.

Wie misst man Kriminalität?

Zur statistischen Abbildung von Kriminalität erheben in Deutschland mehrere Institutionen amtliche Statistiken, die erst in der Zusammenschau eine Bewertung von Kriminalitätsausmaß und -entwicklung ermöglichen. Dabei beschränken sich alle amtlichen Kriminal- und Rechtspflegestatistiken naturgemäß auf das so genannte Hellfeld der Kriminalität, also die bekannt gewordenen Straftaten.

Die Strafverfolgungsstatistik des Statistischen Bundesamts zeigt, wie die Strafjustiz die von der Polizei an sie herangetragene Kriminalität bewertet und sanktioniert. Sie informiert über die Zahl der Abgeurteilten und Verurteilten nach demographischen und kriminologischen Merkmalen.

Der dort abgebildete Ausschnitt der Kriminalität ist deutlich kleiner als in der Polizeilichen Kriminalstatistik und zu den schwereren Delikten hin verschoben. Denn nur ein Teil der von der Polizei ermittelten Tatverdächtigen muss sich vor Gericht verantworten. Teilweise erachtet die Justiz den Tatverdacht nicht für hinreichend, teilweise stellt bereits die Staatsanwaltschaft das Verfahren wegen Geringfügigkeit ein.

Die Polizeiliche Kriminalstatistik des Bundeskriminalamts (PKS) informiert über die der Polizei bekannt gewordenen Straftaten, die ermittelten Tatverdächtigen und die Aufklärungsquote. Sie spiegelt mit ihren polizeilich registrierten Daten das "Aufkommen" von Kriminalität wider.

Liegen Daten zu Kosten im Strafvollzug vor?

Daten zu den Kosten im Strafvollzug werden in der amtlichen Rechtspflegestatistik nicht erhoben, aber es gibt Anhaltspunkte aus anderen Quellen.

Die laufende Ausgaben im Justizvollzugsbereich umfassen die Ausgaben der Länder für Personal und den laufenden Sachaufwand. Investive Zahlungen der Länder bleiben bei der Kennzahlenberechnung unberücksichtigt.

Statistische Daten zu den Ausgaben im Strafvollzug werden als Rechnungsergebnisse des öffentlichen Gesamthaushalts in der Tabelle 8 der Fachserie 14 Reihe 3.1 publiziert.

Wo finde ich die Zahl der Verurteilten nach Art der Straftat?

Die Zahl der Verurteilten nach Art der Straftat finden Sie in der Tabelle Verurteilte insgesamt nach Art der Straftat und Altersklassen. Weitere Ergebnisse und eine Zeitreihe können Sie in der Datenbank GENESIS-Online über die Tabelle Anzahl der Verurteilten (24311-0001) abrufen.

Hinweis: Die Strafverfolgungsstatistik liefert Angaben über von deutschen Gerichten rechtskräftig abgeurteilte und verurteilte Personen. Erfasst werden alle von ordentlichen Gerichten Abgeurteilte, die sich wegen Verbrechen oder Vergehen nach dem Strafgesetzbuch oder nach anderen Bundesgesetzen bzw. wegen Vergehen nach Landesgesetzen verantworten mussten.