DAC-Länder Ranking nach Anteil am BNE2 | 2023 | |
---|---|---|
Anteil am BNE2 in % | ODA 3 auf Basis von Zuschussäquivalenten4 in Millionen US-Dollar | |
1: Werte in jeweiligen Preisen und Wechselkursen. 2: Bruttonationaleinkommen. 3: Official Development Assistance (Öffentliche Entwicklungsleistungen). 4: Seit 2018 ist das Zuschussäquivalentsystem der Standard für die Messung der ODA. Quelle: OECD (Organisation for Economic Co-operation and Development) / DAC (Development Assistance Committee). | ||
DAC insgesamt | 0,37 | 223 314 |
Norwegen | 1,09 | 5 548 |
Luxemburg | 0,99 | 580 |
Schweden | 0,93 | 5 622 |
Deutschland | 0,82 | 37 905 |
Dänemark | 0,73 | 3 057 |
Irland | 0,67 | 2 817 |
Niederlande | 0,66 | 7 361 |
Schweiz | 0,60 | 5 219 |
Großbritannien | 0,58 | 19 073 |
Finnland | 0,54 | 1 586 |
Frankreich | 0,48 | 15 050 |
Japan | 0,44 | 19 600 |
Belgien | 0,44 | 2 814 |
Österreich | 0,38 | 1 959 |
Kanada | 0,38 | 7 965 |
Island | 0,35 | 111 |
Polen | 0,33 | 2 580 |
Neuseeland | 0,31 | 764 |
Litauen | 0,30 | 213 |
Estland | 0,28 | 110 |
Italien | 0,27 | 6 121 |
Slowenien | 0,24 | 164 |
Spanien | 0,24 | 3 880 |
Tschechien | 0,24 | 810 |
USA | 0,24 | 64 686 |
Australien | 0,19 | 3 253 |
Portugal | 0,19 | 529 |
Republik Korea | 0,17 | 3 160 |
Griechenland | 0,14 | 334 |
Slowakei | 0,14 | 175 |
Ungarn | 0,13 | 268 |
Stand 9. Mai 2025