Schulden, Finanzvermögen Schulden des Öffentlichen Gesamthaushalts beim nicht-öffentlichen Bereich

– vorläufige Ergebnisse –

Schulden des Öffentlichen Gesamthaushalts beim nicht-öffentlichen Bereich1- vorläufige Ergebnisse -
Körperschafts­gruppen/LänderInsgesamtVeränderung
gegenüber
31.12.2023
Veränderung
gegenüber
30.06.2024
30.09.202431.12.202330.06.2024
in Millionen Euroin %
1: Einschließlich Extrahaushalte.
2: Kernhaushalte der Sozialversicherung zum Stand 31.12.2023.
- = Nichts vorhanden.
x = Tabellenfach gesperrt, Aussage nicht sinnvoll.
Insgesamt2 488 5902 445 1322 460 0701,81,2
Bund1 719 1041 696 2631 697 2411,31,3
darunter:
Wirtschaftstabilisierungsfonds-Corona28 05936 91232 559-24,0-13,8
Wirtschaftstabilisierungsfonds-Energie- 71 744- -100,0x
Sondervermögen Bundeswehr15 4865 80811 228166,737,9
Länder606 086594 196603 6952,00,4
Gemeinden/Gemeindeverbände163 360154 633159 0935,62,7
Sozialversicherung2404141-1,7-0,9
Länder
Baden-Württemberg41 32040 13540 6963,01,5
Bayern17 58817 37116 1391,39,0
Brandenburg19 89619 58819 7181,60,9
Hessen44 38441 13544 0537,90,8
Mecklenburg-Vorpommern8 1477 2087 76713,04,9
Niedersachsen57 28458 73658 868-2,5-2,7
Nordrhein-Westfalen175 855177 189175 596-0,80,1
Rheinland-Pfalz29 33026 51228 44210,63,1
Saarland13 39313 09413 5042,3-0,8
Sachsen6 0025 7426 0474,5-0,7
Sachsen-Anhalt22 35721 96723 0121,8-2,8
Schleswig-Holstein32 40731 76432 3692,00,1
Thüringen15 39215 25214 9100,93,2
Berlin67 68362 60168 0158,1-0,5
Bremen23 25623 41522 866-0,71,7
Hamburg31 79032 48931 692-2,10,3
Gemeinden/Gemeindeverbände
Baden-Württemberg13 73412 81313 3397,23,0
Bayern20 63618 81219 4989,75,8
Brandenburg1 4631 4181 4743,2-0,7
Hessen18 14817 09517 3046,24,9
Mecklenburg-Vorpommern2 1101 8782 06912,32,0
Niedersachsen17 99216 75517 6657,41,8
Nordrhein-Westfalen61 48956 85159 7108,23,0
Rheinland-Pfalz10 54412 66311 235-16,7-6,2
Saarland2 8172 8302 832-0,5-0,5
Sachsen3 4333 0723 31811,83,5
Sachsen-Anhalt3 5003 1983 2919,46,4
Schleswig-Holstein5 6325 3465 5085,32,2
Thüringen1 8621 9021 850-2,10,6

Stand 19. Dezember 2024

Zur Druckansicht